Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Zahnklinik
(Von der zahnärztlichen Klinik.) Die vor einigen Jahren ins Leben gerufene zahnärztliche Klinik der Universität, welche von Prof. Dr. Bernhard Mayrhofer geleitet wird, wird demnächst eine Ausgestaltung erfahren, deren sich bisher kein ähnliches Institut rühmen kann. Der Gemeinderat beschäftigt sich nämlich mit dem Plan, dieser Klinik eine mit Betten ausgestattete Abteilung anzufügen, damit die Kranken, welche der Bettpflege, bzw. der ständigen ärztliche Kontrolle bedürfen (das sind jene mit Beinhautentzündung, Fisteln, Zysten etc.) solche Pflege in der zahnärztlichen Klinik selbst erhalten können und nicht mehr wie bisher der chirurgischen Klinik überwiesen werden müssen. Die betreffende Abteilung wird im Siechenhaus untergebracht werden, wo sich bisher der sogenannte „Zahlstock“ des Spitales befand. Für den „Zahlstock“ wurde nächst dem Spitalseingang ein eigenes Gebäude erbaut
Published in
Zahnklinik
Der Innsbrucker Gemeinderat begrüßt die Anregung von Prof. Mayrhofer, eine eigene zahnärztliche Abteilung im städtischen Krankenhaus zu schaffen
Published in
Zahnklinik
Das zahnärztliche Institut der Universität Innsbruck, welches durch vier Jahre im Hochparterre des Hauses Anichstraße 24 (Austria) untergebracht war, wird in Bälde in neue schöne Räumlichkeiten, nämlich in den zweiten Stock des Kaiser Franz Joseph Siechenhauses, Innrain Nr. 49, übersiedeln. Bekanntlich wir mit dem staatlichen Ambulatorium eine seites der Gemeinde Innsbruck gegründete zahnärztliche Spital-Abteilung mit Betten, die erste derartige Schöpfung, verbunden werden, wenn das von der Gemeinde erbaute neue Zahlstockgebäude im Inneren ganz fertiggestellt und bezogen sein wird
Published in
Zahnklinik
(Die erste zahnärztliche Spitalsabteilung.) Am 15. April d. J. wurde die von der Gemeinde Innsbruck errichtete, von Univ. Prof. Dr. Mayrhofer angeregte und unter dessen Leitung stehenden zahnärztliche Krankenhausabteilung, welche dem k. k. zahnärztlichen Institut angegliedert ist, in Betrieb gesetzt. Die Abteilung ist, gleich dem genannten Institut, im zweiten Stockwerk des Jubiläums-Siechenhauses, Innrain 49 (ehemaliger Zahlstock), also in einem durchaus modernen, erst vor 12 Jahren errichteten stattlichen Gebäude mit hohen und lichten Räumen, Zentralheizung, elektrischer Beleuchtung, Warmwasserleitung, Glasveranden und Garten, untergebracht und ist die erste mit Krankenbetten ausgestattete Krankenhausabteilung für das Spezialfach Zahnheilkunde. Sie dient dazu, um denjenigen einer Spitalspflege bedürftigen Zahnkranken, welche an den verschiedenen Zahnfolgekrankheiten des Mundes und der Kiefer, also insbesondere an Zahnfleischerkrankungen, Beinhautentzündungen, Kiefereiterungen usw. leiden, eine spezialistische Behandlung angedeihen zu lassen
Published in
Zahnklinik
Gemeinderat: Im 2. Stock des städtischen Siechenhauses sind bekanntlich die Räume für die Zahnklinik vom Staat gemietet. Da nächstes Jahr der Mietkontrakt abläuft, fragte die Statthalterei bezüglich einer weiteren Verlängerung des Kontraktes an, womit sich die Stadt gegen Erhöhung der Miete auf 4000 Kronen und der Beheizung auf 2000 Kronen einverstanden erklärte – Das neue orthopädische Institut: Für das südlich vom chirurgischen Block auf dem Krankenhauskomplex zu erbauende orthopädische Institut lagen vom Bauamt die Pläne vor
Published in
Zahnklinik