Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Volksbund
Der Tiroler Volksbund im Jahre 1906. Bundesobmann Prof. Dr. Josef C. Wackernell in der gestrigen Vollversammlung: Als wir vor Jahresfrist in demselben Saal hier tagten, umfasste der Bund 51 Gruppen und rund 5000 Mitglieder. Heuer zählen wir weit mehr als das Doppelte! …. Jahresversammlung der Bundesgruppe Innsbruck des Tiroler Volksbundes (Obmann Anton von Schumacher)
Published in
Volksbund
Gründung einer Volksbundgruppe in Pfunds. In den Vorstand wurden gewählt: Oberlehrer Alois Senn als Obmann, Pfarrer Josef Jungblut als Stellvertreter ... Die junge Ortsgruppe zählt bereits 60 Mitglieder. Wacker!
Published in
Volksbund
Seit dem 1. März ist in der Fallmerayerstraße 5, ebenerdig links, die Geschäftsstelle des Tiroler Volksbundes eingerichtet
Published in
Volksbund
„An die Frauen und Mädchen Innsbrucks!“ (Tiroler Volksbund) ... Gründungsversammlung im Saal des Hotels „Stadt München“ ... So vereint wird es gelingen, Tirol ungeteilt als westlichen Verteidigungsturm Österreichs und als südliche Felsengrenze des deutschen Volkes zu erhalten; s.a. 20.05.
Published in
Volksbund
Tiroler Volksbund: Anton v. Schumacher, Obmann, Fritz Heigl, Schatzmeister, Dr. Friedrich Mader, Schriftführer; s.a. 24.04. „Heil dem Volksbunde!“ und 26.04. Die Volksbundtagung ... Unter den zahlreich Anwesenden befanden sich auch Prof. Dr. Karl Ibsen, Bürgermeister Greil, die Vizebürgermeister Dr. Wenin und Dr. Erler, der verdienstvolle Mitbegründer des Bundes Schulrat Dr. Rohmeder aus München, Geheimer Regierungsrat Doktor Groos, welcher in Vertretung des „Vereines zur Erhaltung des Deutschtums im Ausland“ gekommen war, der Vorstand der Alpenvereinssektion Innsbruck, Dr. Forcher-Mayr, dann Schulinspektor Peter, Vertreter der „Südmark“ und des „Deutschen Schulvereins“ etc. ... Kanonikus Nikolussi-Leck zitiert einen Dichter: ... „Solange deutsche Männer Tiroler Feld bebau´n – So lange soll der Brenner in deutsche Gaue schau´n!“ ... Der neugewählte Bundesobmann Prof. Dr. Walter v. Hörmann sagte, fast zögere er nach den schönen und begeisterten Worten eines volkstreuen Priesters zu sprechen etc. ... Ehrung Dr. v. Wackernell
Published in
Volksbund
Der Tiroler Volksbund. Die Volksbundgruppe Weer hielt am 20. d. Mts. ihre diesjährige Vollversammlung ab ... Musikdirektor Weber hat für den anschließenden Unterhaltungsabend eigens zwei gelungene Orchesterstücke komponiert, den Marsch „Auf nach Weer!“ und die Polka „Terfens-Weer, ein Sinn“
Published in
Volksbund
Gründung von Ortsgruppen des Tiroler Volksbundes in Mötz und Barwies (im Gasthof zum „Kreuz“) ... Prof. Edgar Meyer: „Wenn ihr Mötzer mit den Zielen des Volksbundes einverstanden seid, wenn ihr euch als Tiroler und Deutsche fühlt, so schließt euch zusammen und reiht euch würdig den Nachbarortsgruppen an.“ ... Nachdem sich der große Beifall, der diesen Worten folgte, gelegt hatte, äußerte der Herr Pfarrer Eduard Blaas noch einmal seine Bedenken, während die anderen Anwesenden ohne Ausnahme, ihren Beitritt anmeldeten und die Wahl der Ortsgruppenleitung mit folgendem Ergebnis vornahmen: Obmann: Benedikt Hepperger (Höpperger?), Tischlermeister; Obmannstellvertreter und Zahlmeister: Josef Hendl, Schmiedmeister; Schriftführer: Heinrich Hörmann, Baumeister etc. ... Barwies: Obmann: Dr. Kassian Lechtaler, Gemeindearzt etc.
Published in
Volksbund
Gründung von Ortsgruppen des Tiroler Volksbundes in Pfaffenhofen und Flaurling
Published in
Volksbund