Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Jugendfürsorge
Der Jugend-Fürsorgeverein (Vereinsobmann OLG Präsident Freiherr v. Call)
Published in
Jugendfürsorge
Der Jugendfürsorgeverein (Rundschreiben des Landeshauptmannes). „Dieser Verein hat im ersten Jahr schon 190 verwahrloste jugendliche Personen auf seine eigenen Kosten untergebracht, einen großen teil in Familien auf dem Lande, 75 Kinder aber in öffentlichen Erziehungsanstalten etc.“
Published in
Jugendfürsorge
Jugendfürsorge in Tirol … Gründung des Vereins zu Ostern 1904 … Der oberste Chef der Tiroler Justizverwaltung, Se. Excellenz Dr. Freiherr von Call, erklärte sich damals bereit, an die Spitze des Vereins zu treten, während die Geschäftsführung der um den Verein hochverdiente Landesgerichtspräsident Dr. Marian Hirn besorgte … Der vor wenigen Tagen erschienene Tätigkeitsbericht des zweiten Vereinsjahres weist bis Ende vorigen Jahres 470 Fälle auf, in denen der Verein zur Rettung verwahrloster, gefährdeter und verlassener Jugendlicher einschreiten musste etc.
Published in
Jugendfürsorge
Das Werk des Jugend-Fürsorgevereins für Tirol. Von Hofrat Dr. F. Lentner ... Das Werk des Jugend-Fürsorgevereins für Tirol. Von Hofrat Dr. F. Lentner ... Zu den Schätzen der Wiener Hofbibliothek gehört ein Andachtsbüchlein „Das Seelengärtlein“ betitelt, welches noch bei Lebzeiten Maximilians I. für eine Tochter des Kaisers, die Statthalterin der Niederlande, Erzherzogin Margaretha, angefertigt wurde. Kostbare Miniaturen in feinster Ausführung, welche zeigen, welche hohe Stufe der Meisterschaft die niederländische Kleinmalerei zu Anfang des 16. Jahrhunderts erreicht hatte, schmücken die Pergamentschrift, unter diesen ein Bildnis des heiligen Christophorus, des baumstarken Riesen, der ausgezogen war, den mächtigen Herrn in der Welt zu suchen, und nachdem er selbst den Teufel zu schwach befunden, dem Jesukind den Nacken beugte, um es querüber durch Sturzwellen eines tosenden Bergstromes an blumiges Gestade zu tragen. In dieser alten sinnigen Legende sehen wir das Wirken der Kinderschutz- und Jugendfürsorge versinnbildlicht etc
Published in
Jugendfürsorge
OLG Präsident Freiherr v. Call wird zum Vizepräsidenten des österreichischen Kinderschutzkongresses gewählt
Published in
Jugendfürsorge
Ein kleines Mädchen, zirka 4 Jahre alt, mit blonden Haaren, großen blauen Augen, hübschem, lieben Gesichtchen, ist von seiner Mutter verlassen. Die Pflegemutter kann es nicht mehr behalten; Hilfe ist dringend nötig. Die Adresse ist zu erfragen beim Jugendführsorgeverein in Innsbruck
Published in
Jugendfürsorge