Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Als eine Seltenheit kann mitgeteilt werden, dass schon zu Ende der vorigen Woche an einzelnen Bauernhäusern zu Hötting reifer Türken aufgehängt zu sehen war.
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Als eines pomologischen Kuriosums muss das Blühen der Apfelbäume in dieser Jahreszeit gedacht werden, wie solches dermal im Unterinntal, besonders zu Wieseing, der Fall ist
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Vorgestern abends wurden in einem Walde oberhalb Hall Johannis-Würmchen gesehen. Eine Rarität zu dieser Jahreszeit.
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Im Bauernhof „in der Wiese“ am Volderberg ist ein ausgestopfte Kalb mit zwei vollkommen entwickelten Köpfen zu sehen. Die Monstrosität ist käuflich zu erwerben.
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
In Kirchberg schlachtete der Rainerwirt Andrä Sillober am 16. d.M. ein Schwein, das ein Gewicht von 6 Zentnern und 50 Pfund hatte. In unserer Gegend werden wohl wenige solche Schlachttiere gefunden.
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Ein Riesenschwamm aus der Gattung der Boviste wurde vor Kurzem unterhalb des Schloß Petersberg bei Silz auf einem Acker gefunden. Er war eiförmig, maß im Umfang 116 Zentimeter und wog 4 Kilo.
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Ein sicher tausendjähriger Riesenahornbaum steht in Ebbs. Der eigentliche Stamm ist infolge eines Bruchs vor mehreren Jahren nur mehr 10 Meter hoch, hat jedoch den imposanten Umfang von 7 Metern. Sein Inneres ist hohl und bietet bequem Unterkunft für 7 – 8 Personen. In Kriegszeiten dienste derselbe wiederholt als Versteck für Menschen und wertvolle Habe. Das letzte Mal war dies im Jahre 1809 der Fall, in welchem Baum alle Wertsachen des nächstgelegenen Bauern geborgen waren
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Eine Riesenmelone ist gegenwärtig im Auslagenfenster der Gfall´schen Konditorei in der Anichstraße ausgestellt. Dieselbe ist über 60 Kilogramm schwer und stammt aus der Obst- und Kulturanlage der Villa „Karl“ des Herr K. Epp in Hötting. Nebst der Größe und dem Gewicht ist auch die ebenmäßige Form dieser Melone beachtenswert, auber auch ein Aufschrift, die ihr in ihrem Jugenstadium bleibend eingeprägt wurde und folgendermaßen lautet: „Solange unser lieber Kaiser Franz Josef lebt, Europa nicht von Kriegsgeheul erbebt. Gott schütze ihn!“
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)
Ein schneeweißer Rehbock ist gegenwärtig im Auslagenfenster der k.k. Tabak- und Zigarrenfabrik und Geweih- und Gehörnspezialitätenhandlung des J. Weben in der Maria Theresienstraße in ausgestopftem Zustand zu sehen.
Published in
Anomalien (Pflanzen und Tiere)