Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Die Schützenzeitung erhielt über unsere Landsleute, welche als Künstler in Paris sich aufhalten, Mittheiliungen. Architekt Stadler ist dort mit Studien über den maurischen Baustil beschäftigt. Bildhauer Raffl von Meran hat sich dort nach seiner Verheiratung mit einer Pariserin förmlich etabliert, besitzt ein schönes großes Atelier und seine tüchtigen Arbeiten haben großen Absatz, namentlich nach Südamerika. Bei ihm arbeitet der Bildhauer Thöni von Haid. Der Maler Defregger aus dem Pusterthal, ebenfalls in Paris lebend, hat ein beifällig aufgenommenes Gemälde, einen Bauerntanz in Tirol vorstellend, zu der letzten Kunstausstellung gebracht.
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
(Ein Tiroler als Journalist in Amerika gestorben). In Newark im Staate New-Jersey in Nordamerika starb am Anfang dieses Monats der Herausgeber und Redakteur der New-Jersey Freien Zeitung“ Herr Benedikt Prieth. Er war am 7 Jänner 1827 zu Graun in Tirol geboren, absolvierte das Gymnasium in Innsbruck und besuchte die Universitäten zu Graz und Wien. Das Jahr 1848 wurde für ihn verhängnisvoll. Er wurde wegen Teilnahme an der Revolution verhaftet und unter Anklage gestellt. In Salzburg war er als Gefangener des Urtheils gewärtig, als der Prozess nach 2 Jahren niedergeschlagen wurde. Er schrieb damals schon für die „Bozner Zeitung“ und den Berner „Bund“. Er vollendete dann seine unterbrochenen Studien an den Universitäten in München und Tübingen, an welcher Letzterer er auch zum Doktor der Recht promovierte. Die politischen Verhältnisse des eigenen Vaterlandes gestatteten dem schwer Kompromittierten nicht, in der Heimat in den Staatsdienst zu treten und so entschloss er sich zur Auswanderung nach Amerika. Von nun an wandte er sich ganz der journalistischen Laufbahn zu. Er übernahm die „Newarker Zeitung“ und ließ sie vom April 1858 als Morgenblatt unter dem Namen „New Jersey Freie Zeitung“ erscheinen. Sein Blatt erwarb sich, der republikanischen Parthei zugethan, unter den deutschen Organen bald eine geachtete…
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Der Historienmaler Michael Wittwer (dessen Hinscheiden wir in der gestrigen Nummer kurz meldeten), ist am 9. Mai in einem Alter von 78 Jahren plötzlich am Herzschlag in München gestorben. In den letzten Jahren kam er trotz seines hohen Alters fast mit jedem Frühling von Rom, wo er sich seit dem Jahre 1828 niedergelassen hatte, nach München, um in der Kirche zu Illmünster einen Cyclus von Freskogemälden auszuführen. Wittwer ist ein bekannter Maler im historischen, besonders aber religiösen Fache. Außer seinen Bildern auf diesem Gebiete erlangte er auch noch einen Namen durch seine landschaftlichen und kulturhistorischen Bilder, welche er auf einer Reise nach Griechenland und der Türkei sammelte, die er im Gefolge des damaligen Kronprinzen Maximlian von Baiern mitmachte. Für die Tiroler hat er ein besonderes Interesse, weil er der Schwiegersohn des berühmten vaterländischen Malers Johann Koch war, der bekanntlich keine Söhne und nur eine Tochter hatte, die nun eine 75jährige Wittwe ist. Wittwer hat in die berühmten historischen Landschaften seines Schwiegervaters Koch gewöhnlich die das figurale hineingezeichnet und gemalt, da Koch, ein berühmter Landschaftsmaler, im Zeichnen der Figuren mit dem talentvollen und künstlerisch durchgebildeten Schwiegersohn nicht auf gleicher Stufe stand. Wittwer gab im Vereine mit Molitor den bekannten Wegweiser und…
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Tiroler in aller Welt (eine Familie in St. Jakob in Defreggen)
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Tiroler Künstler im Ausland: Der Prinzregent erwirbt das Bild „Der Klosterschülder“ von Karl Jordan
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Ein in London lebender Österreicher überlässt dem Statthalterei-Archiv 100 Adels- und Wappenbriefen aus der Zeit von 1470 – 1800
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Gestern starb hier Frau Therese Brandl geb. Sohm, die Mutter des Univ. Prof. Dr. Alois Brandl in Berlin (ein Literaturwissenschafter), der bekanntlich ein Innsbrucker ist
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Todesanzeige Franz Unterberger, adademischer Maler in Brüssel
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Am 5. d. Mts. ist in Trenton, der Hauptstadt des Staates New Jersey, Herr Josef Thurnes aus Arzl bei Imst gestorben. Der Genannte war viele Jahre lang Pfarrer der deutschen Gemeinde in Trenton
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland
Martin Spörr, Leiter der Kurkapelle in Karlsbad (geb. 1866 in Wilten)
Published in
Erfolgreiche Tiroler im Ausland