Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Lebensretter
Lebensrettung: Montag abends stürzten 2 Knaben beim Spielen in den Sillkanal in der Nähe des Adambräu und wurden, nachdem sie bereits 60 Klafter geronnen waren und in die größte Gefahr kamen, unter das Rad von der Oberlindobler´schen Feigenmühle zu gerathen, vom Tischlermeister Johann Otter mit eigener Lebensgefahr gerettet
Published in
Lebensretter
Verunglückt ist dieser Tage ein erwachsener Sohn des „Hoaderer Bartl“ (von Haide) von Afling, der in berauschtem Zustande zur Nachtzeit mit einem Kollegen aus Völs nach Hause ging, aber auf dem Wege von demselben im Stiche gelassen wurde. Bewußtlos blieb er im Schnee liegen und war bald bei der herrschenden grimmigen Kälte mit Reif und durch den Windzug hergewehten Schnee so eingehüllt, dass nichts mehr von ihm sichtbar war. Der Hund eines Vorübergehenden schnupperte den Unglücklichen, welcher beinahe erfroren wäre, und so konnte er noch durch menschliche Hilfe dem sicheren Verderben entrissen werden. Vorgestern wurde er in das hiesige Spital überbracht, wo ihm wahrscheinlich sämtliche erfrörte Zehen mit einem Theil der beiden Füße abgenommen werden müssen.
Published in
Lebensretter
Die Kellnerin des Gasthauses „Keuffenau“ (Kaifenau) stürzt in nächster Nähe des Bahnhofes in den Inn. Der Haushund, der sie begleitete wollte ihr heraushelfen, seine Kraft reichte aber dazu nicht aus, um die schwere Person an die Oberfläche zu bringen. Nun rannte er unter jämmerlichem Geheul nach Hause, wo man durch das sonderbare Treiben des Tieres aufmerksam wurde, dass etwas Außergewöhnliches passiert sein muss. Man eilte mit dem Hunde als Wegweiser an die Stelle des Unglückes und da gelang es einem herumziehenden Bürstenbinder nach öfteren misslungenen Versuchen mit einem starken Fischernetz die Kellnerin noch lebend ihrem unfreiwilligen kalten Bade zu entreißen. („N. T. St.“)
Published in
Lebensretter
Lebensretter aus Oberperfuß wird geehrt (Eisenbahnunglück in Völs)
Published in
Lebensretter
Eine aufregende Szene in Jenbach (spektakuläre Rettung vom Kirchturm)
Published in
Lebensretter
In der Jahnstraße 11 (s. 29.07.) wurde ein Kind aus einer Jauchengrube gerettet
Published in
Lebensretter
Ein Mann wirft sich in der Anichstraße in selbstmörderische Absicht auf die Schienen der „Elektrischen“, kann aber im letzten Augenblick noch gerettet werden. Der Motorführer der Elektrischen zum Selbstmordkandidaten: „Sie Tepp Sie!“
Published in
Lebensretter
Der Wachtmeister und Gendarmeriekommandant von Innsbruck wird nächst der Bahnübersetzung zum „Peterbrünndl“ zum Lebensretter (Rettung eines 17jährigen Mädchens aus den Fluten des Inn)
Published in
Lebensretter