Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Sr. Adelgundis Thalmann aus Lienz wird zur Äbtissin des Benediktiner-Nonnenstiftes am Nonnberg (Salzburg) gewählt
Published in
Verschiedenes
Notiz über das Kloster Mariathal: In unserem Vaterlande ist ein neues religiöses Institut im Entstehen begriffen. Das aufgelöste und großentheils verfallene Dominikanerkloster in Mariathal in der Nähe von Rattenberg wurde vor einiger Zeit von Fräulein Julie v. Knoll angekauft, welche nun einen Theil des ehemaligen Klostergebäudes wieder zur Aufnahme gottgeweihter Jungfrauen zweckmäßig herstellen lässt und überhaupt ihr ganzes Vermögen der Wiedererrichtung dieses, unseres Wissens von den Herren v. Freundsberg einst gestifteten Ordenshauses widmet.
Published in
Verschiedenes
In Lienz starb die ehrw. Fr. Emilie Widmann, Expriorin des dortigen Klosters der Dominikanerinnen, welchem selbe während der 41 Jahre ihres Klosterlebens durch 27 Jahre als Priorin vorgestanden
Published in
Verschiedenes
Xaveria Holzer aus Mutters (Priorin des Klosters Nonnberg in Salzburg) †
Published in
Verschiedenes
Einkleidung einer Nichte des Fürstbischofs von Brixen im Kloster der Fr. Salesianerinnen zu Thurnfeld bei Hall
Published in
Verschiedenes
Der Fürstbischof von Brixen bietet dem Stift Fiecht das Schloss Rotholz an, damit das Knabeninstitut auch im kommenden Jahr fortgeführt werden kann. [Das 1580 von Erzherzog Ferdinand II. für sich und seine Frau Philippine Welser errichtete Jagdschloss (Thurneck) wurde von den Grafen von Tannenberg 1704 barockisiert. 1870 ? wurde in Rotholz (Gemeinde Strass i. Z.) die landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt errichtet.]
Published in
Verschiedenes
Das Karmeliterinnenkloster in Innsbruck wird zum Ziel sinnloser Zerstörung
Published in
Verschiedenes
Während es in Österreich im Jahre 1860 nur 651 Klöster gab, ist ihre Anzahl im Jahre 1870 schon auf 767 gestiegen. Die Zahl der Nonnen ist von 4.349 im Jahre 1860 auf 6.000 im Jahre 1870 gestiegen, während sich die Anzahl der männlichen Klosterbewohner von 6,702 auf 6.060 verminderte.
Published in
Verschiedenes
In Österreich existieren gegenwärtig 25 männliche und 27 weibliche Orden, welche 463 Mannsklöster und 290 Frauenklöster bewohnen.
Published in
Verschiedenes
Gestern nachts verschied plötzlich der Hochw. Herr Prälat von Fiecht, Pirmin Pockstaller. Derselbe wohnte gestern abends noch dem Chore bei und wurde später als Leiche in seinem Sessel sitzend, aufgefunden. Der Verstorbene stand dem Stift durch 42 Jahre als Abt vor; s.a. Beerdigung s.a. 27.04.
Published in
Verschiedenes