Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Adelsmatrikel
Das Oberst-Erb-Land-Marschallamt im Innsbrucker Landhaus versendet an die hier bekannten volljährigen Mitglieder der Tiroler Adelsmatrikel den Aufruf zur Vornahme der Wahl eines neuen Komite´s.
Published in
Adelsmatrikel
Der Tiroler Adelsmatrikel-Ausschuss ist neu gewählt worden (Aufzählung Ausschussmitglieder)
Published in
Adelsmatrikel
Wie man hört, hat der verstorbene Altbürgermeister sein ganzes bedeutendes auf eine Summe von 3 bis 400.000 fl. betragendes Vermögen nach Abzug von einigen etwas über 10.000 fl. betragenden Legaten für Verwandte und die Armenfonde von Innsbruck und dessen Vororten dem tirolischen Adels-Matrikelfonde vermacht, mit der Bestimmung, dass die eine Hälfte der Renten dieser Stiftung zu Stipendien oder Versorgungspräsenten für adelige in einer Gemeinde Tirols heimatberechtigte, einer immatrikulierten tirolischen Familie angehörige Fräulein, die andere Hälfte für einer Gemeinde angehörige Töchter von k.k. Offizieren oder k.k. Beamten verwendet werden soll. Dr. Ritter v. Peer war nicht in der Tiroler Adelsmatrikel eingeschrieben – wenigstens scheint er in dem im Jahre 1867 veröffentlichten Verzeichnisse nicht auf – und soll sogar sein im Jahre 1855 an das Matrikel-Komité gerichtetes Gesuch um Aufnahme in die Matrikel abschlägig beschrieben worden sein; s.a. 20.12.
Published in
Adelsmatrikel
Das Haus Nr. 18 in der Anichstraße der Professorensgattin Frau Agnes Peter ist in das Eigentum des tirolischen Adelsmatrikelsfonds für den Josef Ritter v. Peer´schen Stiftungsfonds übergegangen
Published in
Adelsmatrikel
Bei der Wahl des Adeslskollegiums der tirolischen Adelsmatrikelgenossenschaft wurden auf sechs Jahre gewählt: Als Mitglieder Dr. Eduard Freiherr von An der Lan, Anton Freiherr v. Ceschi, Adalbert Graf Koreth, Hugo Graf Enzenberg, Georg Freiherr von Eyrl, Heinrich v. Kripp, Franz Freiherr v. Moll, Napoleon Freiherr v. Prato, Dr. Otto v. Sölder, Gotthard Graf Trapp, Dr. Maximilian v. Vintschgau, Alfons Freiherr v. Widmann, Albert Graf Wolkenstein-Rodenegg. Als Ersatzmänner etc.
Published in
Adelsmatrikel
Todesanzeigen: „Frau „Generalin“ Mathilde v. Braun geb. Rüttger. In tiefster Trauer: August von Braun, k. k. Generalmajor, Gatte; weiters: Ludovika Burian s.a. 10.03. Vermächtnis zugunsten der Freiwilligen Rettung Innsbruck
Published in
Adelsmatrikel