Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Theologische Fakultät
Die Universität Innsbruck wird wegen der fehlenden Fakultäten Theologie und Medizin auch die „heil- und gottlose“ genannt. Nunmehr ist die theologische Fakultät den PP. Jesuiten übergeben und der Vertrag ist mit ihnen entgiltig abgeschlossen. Die neue theologische Fakultät in Innsbruck soll die Stelle eines höheren Bildungs-Instituts für theologische Wissenschaft vertreten, indem das Hausstudium im Seminar zu Brixen mit seinen vier Kirchen zur Ausbildung für die praktische Seelsorge dort und so verbleibt, wie es früher bestand. Während dieser Umgestaltung unserer Hochschule beklagt man allgemein die Berufung des Dr. Schenach, Verfasser des Systems des concreten Monismus, an die Wiener Universität. Die Lehrkanzel desselben suppliert gegenwärtig Dr. Wildauer, ein sehr fähiger junger Mann und eifriger Anhänger Schenachs, vormals ein trefflicher Lehrer der Philologie am akademischen Gymnasium in Innsbruck; s.a. 23.05., wonach die Meldung vom Vertragsabschluss als verfrüht erscheint
Published in
Theologische Fakultät
Durch a.h. Entschließung vom 4. November d. Js. haben Se. k.k. apostol. Majestät die Errichtung einer theologischen Fakultät in Innsbruck und die Übertragung dieser Universität an den Jesuitenorden zu bewilligen geruht. Das Personal besteht vorläufig aus folgenden Patres.
Published in
Theologische Fakultät
Gestern abends verstarb zu Mühlau der Kirchenrechtslehrer Baron v. Moy im 68 Lebensjahr. In seinem Fache, dem katholischen Kirchenrecht, galt er als eine der ersten Celebritäten; s.a. 05.08.
Published in
Theologische Fakultät
30 Landtagsabgeordnete überbrachten eine Interpellation an den Vertreter der hohen Regierung, worin sie die Verfügung der Letztern in Betreff der heurigen Wahl des Rector magnificus mit Umgehung der theologischen Facultät als einen ungesetzlichen Akt der Regierung, als eine unberechtigte und beleidigende Verletzung der religiösen Gefühle des Landes und als ein Eingriff in die Rechte des Landtages bezeichnen, dem durch den neu gewählten Rektor Herrn Prof. Ullmann ein Mitglied aufgedrungen werden soll, das die passive Wahlberechtigung für das laufende Jahr nicht besitzt. Sie verlangen Widergutmachung.
Published in
Theologische Fakultät
Die Professorienkollegien der 3 weltlichen Fakultäten fordern die Enfernung der Jesuiten von der theologischen Fakultät.
Published in
Theologische Fakultät
Endlich ist die Jesuitenfrage an hiesiger Universität, die so viel Staub aufgewirbelt hat, erledigt. Durch soeben erfolgte kaiserliche Entschließung wird dem bestehenden Gesetze Rechnung getragen, das Privileg der Jesuiten, die theologische Fakultät mit Lehrern zu besetzen, hört auf, die theologischen Professuren sind jedem geeigneten Professor der Theologie zugänglich. Die Professoren werden wie alle übrigen von der Regierung ernannt. Die gegenwärtig die Lehrstühle innehabenden Jesuiten werden mit Staatsbesoldungen von jährlich 1.050 fl. als ordentliche oder außerordentliche öffentliche Professoren angestellt. Fügen sich die Jesuiten – und es ist daran kaum zu zweifeln – so werden sie noch eine zeitlang im Besitze der Universität bleiben, doch ist letztere nicht mehr ihr ausschließliches Dominium.
Published in
Theologische Fakultät
Die Jesuitenfrage an der Universität ist nun definitiv gelöst, indem die Mitglieder der hiesigen theologischen Fakultät zu ordentlichen Professoren ernannt wurden; (s.a. 28.11.)
Published in
Theologische Fakultät
Über sonderbare Zustände auf der Innsbrucker Universität. („Für die ganze theologische Fakultät, also für 150 und mehr Hörer, nur ein einziger, sage nur ein einziger Anstandsort, und was für einer! Ich habe ihn gemessen. 1 Meter 8 Zentimeter x 1 Meter 28 Zentimeter im Gevierte! System: aus dem 17. Jahrhundert oder noch früher!
Published in
Theologische Fakultät
Die theologische Fakultät zählt dieses Jahre 300 Hörer, von denen 230 Alumnen des Konvikts sind
Published in
Theologische Fakultät
Die hiesige theologische Fakultät zählt gegenwärtig 336 Hörer, darunter 33 Priester ... Die größte Zahl von Theologen entsandte das Bistum Speyer, nämlich 20 Hörer
Published in
Theologische Fakultät