Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Eissprengungen: Da in Folge des anhaltenden Tauwetters zu befürchten stand, dass die vom Holzrechen aufwärts angesetzten Eismassen in Bewegung kommen und durch Aufstauung des Inns eine Überschwemmung der Stadt verursachen könnten, so wurden gestern Eissprengungen mittelst Dynamit vorgenommen, wobei Patronen benützt wurden, die bis zu 2 Pfund des genannten Sprengpulvers enthielten.
Published in
Verschiedenes
Aus aktuellem Anlass wird gemeldet, dass in Rattenberg der Umstand, dass sich an dem Innquai hinter der Stadt kein Geländer befindet, schon 7 Menschenleben gefordert hat.
Published in
Verschiedenes
Entlang des Inns werden für Notfälle Rettungsstangen und Rettungszillen bereit gehalten (s.a. 30.06.1879)
Published in
Verschiedenes
Über den Ursprung und Lauf des Inn (von Dr. Franz Hechenberger, k.k. Notar in Innsbruck); Fortsetzung 17., 18., 22., 23.
Published in
Verschiedenes
Ein der Verschönerung sehr bedürftiges Objekt ist das Innbett, welches gegenwärtig wohl die meiste Zeit des Jahres hindurch zu beiden Seiten der Brücke einen zum mindesten unschönen Anblick gewährt. Der leitende Ausschuss des Verschönerungsvereins ist bestrebt, Mittel und Wege zu finden, um der schon seint Jahr und Tag auf beiden Ufern, namentlich hinter dem Fleischbankgebäude und bei dem Turnusvereinshause üblichen Schutt-, Abfälle und Mistlagerung zu steuern, und dies dürfte vielleicht nicht all´zu schwer fallen, wenn man weiß, dass Innsbruck neben der ärarischen Straße unterhalb von St. Nikolaus auf dem Wege nach Mühlau, wo das Aerar in der Innregulierung begriffen ist, einen großen, praktischen Ablagerungsplatz besitzt. Müssten alle Abfälle dort hinaus transportiert werden, wo wäre ein doppelter Vortheil damit erreicht, für´s erste würde das Innbett innerhalb des Stadtrayons von den eckelhaften Unrathhaufen befreit und für´s andere würde an oberwähnter Stelle die Auffüllung zwischen der Straße und der Arche schneller vor sich gehen und Innsbruck käme dann um so schneller zu einer neuen Parkanlage, welche auf dem Innflusse auf diese Weise abgewonnenen Terrain errichtet würde.
Published in
Verschiedenes
Der Inncanal, dieser Gegenstand berechtigter Klagen in gesundheitlicher Beziehung seitens der Anwohner und von Interpellationen im Gemeinderathe, wird nun endlich zugeschüttet werden. Damit wird ein Herd für Miasmen aus der Welt geschafft, gleichzeitig verschwindet aber auch ein Überbleibsel alter Verkehrsverhältnisse, die durch die Arlbergbahn modernen Charakter angenommen haben.
Published in
Verschiedenes
Eine geographische Merkwürdigkeit: Bei Zernetz mündet in das rechte Innufer ein kleiner Bach, genannt Spöl. Ein Arm diese Baches hat seinen Ursprung auf italienischem Boden an den Abhängen „Cima di Campo und des Monte Foscangno“
Published in
Verschiedenes
Versammlung in Angelegenheit der Schlickerbachverbauung in Fulpmes … Der Schlickerbach hat im Verein mit seinem linksseitigen Zufluss, dem Halslbach, durch wiederholte verheerende Ausbrüche und Verschüttungen im verflossenen Jahrhundert den Fortbestand der Fulpmerer Industrie mehr als einmal in Frage gestellt
Published in
Verschiedenes
(Zerstörtes Ackerland.) Unterhalb der Haller Innbrücke hat der Inn in der letzten Zeit zum Schaden der Grundbesitzer viel Boden weggeschwemmt
Published in
Verschiedenes