Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
(Klosterkirche der P.P. Serviten.) Die Muttergottesstatuen in der Kapelle der schmerzhaften Mutter Maria und das Ferculum erstrahlen wieder in neuen Glanz, nachdem die auf dem Haupte der Statuen schimmernden Kronen ihres Schmuckes beraubt worden waren.
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Ein vom hiesigen Bildauer Westreicher verfertigtes, und für die Pfarr- und Klosterkirche der hochw. PP. Serviten zu Frohnleiten in der Steiermark bestimmtes Ferkulum, die „schmerzhafte Mutter mit der vom Kreuze abgenommenen Leiche ihres göttlichen Sohnes auf dem Schooße“ darstellend, wird heute an den Bestimmungsort abgehen.
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Aus dem Atelier des Goldarbeiters Ghedina geht dieser Tage nach Wildermieming eine herrliche neue Monstranz ab, welche im schönsten gothischen Style ausgeführt, mit ihren goldenen Spitzbogen und Säulchen und den silbernen Heiligen Statuetten sowohl dem Künstler als auch dem geläuterten Geschmacke der Besteller nur zur Ehre gereicht.
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
In Hötting feiert man das 50-jährige Säkularfest der Übertragung der sogenannten „Bild-Muttergottes“ (Höttinger Bild); s.a. die dazugehörende Legende, die am Ende des 17. Jahrhunderts spielt; 1774 entstand die gemauerte Kapelle.
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Der Künstler Ghedina fertigt eine Silbermonstranz für die Hofkirche an.
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Für die Kirche von Reschen bei Nauders ist aus der Werkstätte des hiesigen Broncearbeiters und Gürtlers Biendl eine Monstranz in schönstem gothischen Style mit kunstvollen Silberstattueten angefertigt worden
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
In Hall sollen zwei wertvolle Relequien-Altarpyramiden aus der Allerheiligen- (Jesuiten)kirche an den Meistbietenden veräußert werden (s.a. 16.08.). In der selben Kirche wurde zu dieser Zeit eine mit Perlen übersäte Krone für ein Ciborium von unschätzbarem Wert aufgefunden.
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Kelch und Patene des marianischen Sühnungsvereins
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Im Schaufenster der Kunstgewerbehandlung Czichna ist die im dem Jahre 1595 angefertigte Monstranz der Schlosskirche von Hainfels ausgestellt
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände
Ein Rundgang durch die Kunstausstellung in Hall IV: 27 Pfund schwere gotische Monstranz der Haller Pfarrkirche; Ältärchen mit Marmor und Lazuli Umrahmung, Spinnräder aus dem Damenstift, Durcke und Pläne von Hall; gezeigt wird weiters: der Waldauf´scher Stiftsbrief und eine Pergamenturkunde von Rudolf IV aus dem Jahre 1363, Bestätigung der Freiheiten der Stadt Hall (mit gut erhaltenem Siegel); Heiltumbuch der Waldauf´schen Kapelle, Wappenbücher der Stubengesellschaft; Glasschrank 11: Erinnerungsstücke an die Gründerin des Haller Damenstifts, Erzherzogin Magdalena und ihrer Mutter, der Königin Anna; Miniaturkanonen, womit die Stiftsdamen sich zur Kurzweil vergnügten (2 davon befinden sich im Ferdinandeum); Münzen
Published in
Sakrale Kunst- und Kultgegenstände