Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Kommunalwahlen
Gemeinderatswahlen in Innsbruck; s.a. 09.01., 10.01. und 21.01
Published in
Landeshauptstadt
Bei der gestern stattgefundenen Wahl des III. Wahlkörpers zur Ergänzung des Bürgerausschusses sind folgende Herren aus der Wahl-Urne hervorgegangen: Franz Engel, Handelsmann, 149 Stimmen; Albert Neuhauser, Handelsmann, 149 Stimmen; Johann Hutter, Baumeitsre, 146 Stimmen; M. Möslein, Kunsttischler, 146 Stimmen.
Published in
Landeshauptstadt
Bei der gestern stattgefundenen Wahl des II. Wahlkörpers haben von 566 wahlberechtigten Mitgliedern 334 ihre Stimmzettel abgegeben; es wurden folgend Herren gewählt: Petzer, pensionierter Oberlandesgerichtsrath 169 Stimmen; Johann Groß, Kunsthändler 168 Stimmen; J. v. Leutner, k.k. Ingenieur 167 Stimmen. Diesen zunächst erhielten die meisten Stimmen: Dr. Tschurtschenthaler, k.k. Notar 165 Stimmen; Dr. Florian Blaas, k.k. Landesgerichtadjunkt und Landtagsabgeordneter 165 Stimmen; Johann v. Kripp, Gymnasialprofessor 158 Stimmen
Published in
Landeshauptstadt
In der gestern stattgefundenen Wahl des I. Wahlkörpers wurden folgende Herren in den Bürgerausschuss gewählt: Max Kapferer, Handelsmann, 30 Stimmen; Dr. Josef Tschurtschenthaler, Notar 30 Stimmen; Dr. Florian Blaas, Landtagsabgeordneter, 29 Stimmen und J. Zacherle, Handelsmann 25 Stimmen
Published in
Landeshauptstadt
10.04. und ff. – Ergänzungswahlen zum großen Bürgerausschuss
Published in
Landeshauptstadt
Gemeinderaths-Wahlen: Vorgestern schlug der dritte Wahlkörper seine Wahlschlacht. Nach lebhaftem Ringen – von 488 Wahlberechtigten fanden sich 354 Wähler ein – wurden 3 Kanditaten der liberalen und 1 Kanditat der klerikalen Partei gewählt, nämlich die Herren Seifenfabrikant Böheim, Lederhändler G. Dialer und Schweinemetzger Andrä Hörtnagl für die Liberalen, und als Kanditat der Konservativen Gräbermeister Johann Nussbaumer, dem der vierte Kanditat der Liberalen, Herr Sylvester Ludwig, weichen musste. Es ist dies seit Jahren hier der erste Fall, dass in einem Wahlkörper ein Kanditat der Konservativen durchgedrungen ist.
Published in
Landeshauptstadt
Auszug aus der Wählerstatistik der Landeshauptstadt Innsbruck nach den verschiedenen Berufszweigen
Published in
Landeshauptstadt
Die Gemeindewahlen in den Landgemeinden sind teils schon vorüber, teils stehen sie noch bevor.
Published in
Gemeinden
Die Gemeindewahlen in Wilten und Hall sind abgeschlossen. In Wilten wurde der frühere Gemeindevorsteher Herr Erlacher wiedergewählt; als Gemeinderäthe wurden gewählt die Herrn: Ziegeleibesitzer August Neuhauser, Samenhändler Jenewein und der Hausbesitzer Aufschläger, letzterer durch Los gegen den Sattlermeister Josef Peer. Der bisherige erste Rath Herr Tempelwirth Anton Eller und der gewesene zweite Rath Herr Kohlegger erklärten von vorneherein, auf eine Wiederwahl verzichtn zu wollen. In Hall wurde Herr Dr. Otto Stolz von 18 mit 13 Stimmen als Bürgermeister gewählt
Published in
Gemeinden