Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Schädlinge
In der Bekämpfung der so schädlichen Maikäfer hat sich dieser Tage die Gemeinde Zirl hervorgethan, indem dort nicht weniger als 104 Star solcher Käfer eingesammelt und getötet wurden. Man hat ausgerechnet, dass das gestrichene 1/8 Star nicht weniger als 1400 Maikäfer enthalte; (weitere Berichte 03.06., 09.06. und 20.06., letzterer betrifft die Gemeinde Silz)
Published in
Schädlinge
Auch in unserer Gegend zeigt sich bereits die Wanderheuschrecke in einzelnen Exemplaren
Published in
Schädlinge
Verhandlung über das Gesuch des landwirtschaftlichen Centralvereins um Beschließung eines Landesgesetzes zur Vertilgung der Maikäfer
Published in
Schädlinge
Eine große Plage der Landsleute zeigt sich, wie die Tiroler Stimmen berichten, seit 8 Tagen im Gerichte Silz und Imst. Wie über Nacht entwickelte sich eine erstaunliche Menge Würmer von grüner Farbe mit einem schwarzen Kopfe, welchen in etlichen Tagen das üppigste Grumet bis auf die nackten Rippen verzehren. Die Staubfäden (das Haar) am Türken scheinen für sie eine Lieblingskost zu sein; sind sie verzehrt, so bohren sie sich verderbend im Fruchtkolben herab. Man kann sich denken, mit welcher Frucht die armen Leute in die Zukunft sehen. Kein Vogel frisst diese giftigen Würmer, und Hennen, die dieselben verschlangen, erkrankten alle; darum fürchten die Leute, dass auch das Rindvieh erkranken dürfte, wenn man um das Grumet zu retten, dasselbe abmäht, da dann unzählige Würmer mit demselben vermischt sind [Maiswurzelbohrer?]
Published in
Schädlinge
Aus dem vom Landtag beschlossene Insektenvertilgungsgesetz: Sobald sich Maikäfer zeigen in einer Gemeinde, sollen dieselben während der ganzen Flugzeit, besonders morgens, von den Bäumen und Sträuchern geschüttelt, aufgelesen und den zu bestellenden Aufsehern vorgewiesen werden, welche sie zu töten haben. Die Menge der einzuliefernden Maikäfer hat der Vorsteher für jeden Besitzer und Pächter nach Verhältnis des Grundbesitzes zu bestimmen. Ebenso sind Engerlinge oder andere in Massen auftretende, kulturschädliche Insekten zu sammeln und zu tödten.
Published in
Schädlinge
An die Bekämpfung des Kartoffelkäfers denken! (dieser wird damals noch Koloradokäfer genannt)
Published in
Schädlinge
Im sogenannten Pirchet bei Silz, einem hübschen ebenen Fichtenwald, dem Lieblingswald der Sommerfrischler, ist die Nonne (ein Schädling) beobachtet worden
Published in
Schädlinge
Mittel zur Bekämpfung der Blutlaus (Obstbaumschädling); s.a. 23.01.1899
Published in
Schädlinge
Gesetz vom 16. Mai 1874 betreffend die Maßregeln zum Schutze der Feldfrüchte, Obstbäume etc. (obligatorische Maikäferbekämpfung; § 8 setzt Strafen für Parteien fest, welche die Einsammlung und Vorzeigung der Ablieferung unterlassen)
Published in
Schädlinge