Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Schützenkompagnien
Der uniformierte bürgerliche Standschützenkorp in Innsbruck steht vor der Auflösung. Nur bei Beerdigungen eines Kameraden gelingt es noch einen schwachen Zug dieses Korps zusammenzustellen.
Published in
Schützenkompagnien
Die Neuorganisation des uniformierten bürgerlichen Standschützenkorps von Innsbruck, welche der löbliche Stadtmagistrat nun selbst in die Hand genommen hat, wird nun unserer Stadt eine neue, oder vielmehr eine lang entbehrte alte, Zierde verschaffen. In der Uniformierung werden zweckmäßige Abänderungen vorgenommen und soll dieses städtische Schützenkorps aus einer Division bestehen, nämlich 2 Kompagnien von je 100 – 120 Mitgliedern.
Published in
Schützenkompagnien
Die bis zum Erscheinen des neuen Bürgerwehrgesetzes hier provisorisch neuorganiseirten Stadtschützen haben dieser Tage die Wahl ihrer Herrn Oberoffiziere vorgenommen.
Published in
Schützenkompagnien
Bericht über die gestrige Jahrtagsfeier der im vorigen Jahre an die vom Feinde bedrohten Grenze Tirols ausgerückt gewesenen Innsbrucker Schützenkompagnie, welche durch einen Ausflug nach hl. Kreuz bei Hall begangen wurde (Vorführung der neu erfundenen Feldküche des Hrn. Rauch; Bürgermeister Neuner aus Innsbruck wird mit Pöllerdonner und Lebehochrufen begrüßt)
Published in
Schützenkompagnien
In Silz wurde zum Hauptmann der Landesschützenkompagnie jenes Bezirkes gewählt Herr Johann Ludescher, k.k. Bezirksförster, Besitzer der großen goldenen Medaille. Herr Ludescher ist bereits 1848 und 1849 als Hauptmann der Schützen des Gerichts Reutte ausgerückt. Zum Oberlieutnant wurde gewähtl Herr Alois Theuille, Kanzlist dahier, zu Lieutnants Herr Nikolaus Schönherr von Obsteig und Herr Eduard Walser von hier, Besitzer der Tapferkeitsmedaille 2. Klasse
Published in
Schützenkompagnien
Die akademische Freiwilligen Kompagnie wird sich in den nächsten Tagen formieren. Die Mannschaft dieser Kompagnie beginnt bereits ihre Schießübungen. Gleichzeitig bildet sich eine Scharfschützenkompagnie aus Standschützen es Bezirkes und eine zweite Scharfschützenkompagnie zum Dienste der Landeshauptstadt
Published in
Schützenkompagnien
Das Landesvertheidiungs-Oberkommando hat in Folge allerhöchster Genehmigung aus den Landesschützen-Kompagnien 8 Landesschützen-Bataillons gebildet ...
Published in
Schützenkompagnien
Aus Silz wird Tiroler Bothen am 5. August geschrieben: „Heute hat sich hier auch aus den äußeren Gemeinden eine Scharfschützen-Kompagnie konstituiert. Dieselbe ist gegenwärtig 70 Mann stark, und noch einiger Zuwachs zu gewärtigen. Das Element der Standesschützen ist dabei gut vertreten. Herr Graf Arthur von Wolkenstein wurde einstimmig zum Kommandanten und Josef Ennemoser, gedienter Kaiserjäger Führer, mit großer Stimmenmehrheit zum Lieutenant erwählt.“
Published in
Schützenkompagnien
Der Schützenzeitung meldet man aus Silz, 13. August: „Gestern hat sich die freiwillige Silzer Scharfschützenkompagnie bedeutend verstärkt. Sie zählt nurn 108 Mann. Demzufolge wurde der bisherige Oberlieutnant Herr Graf Arthur von Wolkenstein zum Hauptmann, Herr Josef Ennemoser zum Oberlieutnant und Hr. Aktuar Hüttegger zum Lieutnant erwählt. Se. Majestät der Kaiser Ferdinand geruhten der Kompagnie 150 fl. zum Geschenke zu machen; auch Se. Hochwürden und Gnaden der Herr Prälat von Stams übergab dem Herrn Kommandanten die großüthige patriotische Spende von 100 fl. und stellt außerdem auf seine Kosten zwei ausgezeichnete Schützen.“
Published in
Schützenkompagnien
In Silz wurde bei der letzten stattgehabten Wahl eines Hauptmannes der Landesschützen-Kompagnie Herr Graf Arthur von Wolkenstein gewählt
Published in
Schützenkompagnien