Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Der akademische Bildhauer Hans Posch hat gegenwärtig im Schaufenster der Buchhandlung Riepenhauser in Hall eine Büste des verstorbenen Haller Magistratsrates Fabrikanten Ferdinand Pattis zur Ausstellung gebracht. Die Büste ist für den Radfahrverein Hall, dessen langjähriger Vorstand der in Radfahrerkreisen ganz Tirols bekannte Verstorbene war, angefertigt
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Vom Bildhauer Müller von Hall werden zwei lebensgroße Statuen in Holz: „St. Franziskus und St. Klara,“ in die Franziskanerkirche zu Lienz bestimmt, im Museum ausgestellt.
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Im Hellrigl´schen Hause am Franziskanergraben ist dermal eine Niederlage von ausgezeichneten italienischen Bildhauerarbeiten in Marmor und Alabaster etabliert, deren Feinheit und Vollendung allgemeine Bewunderung erregen.
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Im Atelier des Bildhauers Josef Knabl in München, eines Tirolers, ist die Statue einer Madonna vollendet, die nächster Tage an ihren Bestimmungsort nach England abgehen wird
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Bis kommenden Montag ist im Museums-Saale eine plastische Arbeit: „Maria als Himmelskönigin“ samt dazu gehörigem Ferculum von dem vaterländischen Künstler Josef Müller in Hall ausgestellt; das Kunstwerk ist für das Bündnis der Eheweiber der Gemeinde Vomp bestimmt: s.a. 14.05. und 16.05.
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Der vaterländische Bildhauer M. Stolz ist gerade mit dem Bau eines gothischen Altars für die alte Kirche in Wels beschäftigt.
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Im Ferdinandeum sind gegenwärtig die zwei kolossalen Statuen der Heiligen Petrus und Paulus von unserem Bildhauer Müller aus Hall zu sehen
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Dieser Tage werden aus dem Atelier des dortigen akad. Bildhauers Westreicher die Statuetten der heiligen Klara und Juliana, sowie zwei anbetende Engel and ihren Bestimmungsort, das Frauenkloster Zams abgesendet; s.a. 26.08. Ausbildung beim Bildhauer Renn, dann drei Jahre in München; in Tirol werden besonders zwei Statuen des Künstlers geschätzt, die sich in der Kirche zu Mühlau bei Innsbruck befinden: Petrus und Paulus. In Linz sahen wir zwei von Westreicher für die katholische Kirche in Odessa bestimmte Statuen: den gekreuzigten und den auferstandenen Christus
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Der wackere vaterländische Bildhauer M. Stolz hat aus Westphalen den ehrenden Auftrag erhalten, für die alte gothische Frauenkirche zu Münster den Plan eines gothischen Altars zu zeichnen, der dann daselbst in Holz ausgeführt wird
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Die Freunde des Speyerer Dombaues werden mit Interesse vernehmen, dass die erste der von unserem Landsmann Josef Gasser gefertigte Kolossalstatuen, die heilige Maria mit dem Jesukinde, heute glücklich an ihren Standpunkt auf die Höhe des Hauptportals, gebracht worden ist.
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre