Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Fischereigesellschaft
Die Generalversammlung der Fischerei-Gesellschaft in Innsbruck, war außerordentlich stark besucht. 42 Theilnehmer hatten sich eingefunden. Der Obmann der Gesellschaft entwickelte in gewohnter trefflicher Redeweise ein kurzes Bild über das bisherige Schaffen des Vereins; er hob hervor, dass die von der Gesellschaft vor einigen Jahren gepachteten Gewässer ganz entvölkert waren, nun aber durch die angewandte künstliche Fischzucht und Beobachtung der absolut nöthigen Schonzeit sich ein bedeutender, ja fas unglaublicher Zuwachs an Edelfischen ergeben habe, und dass die künftige Ausbeute unter Fortsetzung der natürlichen und künstlichen Fischzucht und Beobachtung der Schonzeit von Jahr zu Jahr bedeutender werden müsse. Millionen Werthe könnten unseren herrlichen Gebirgsbächen entnommen werden, wenn nur die Schonzeit beachtet werden würde, was aber leider nicht der Fall sei. Nur die einheitliche Bewirtschaftung der einzelnen Reviere sei allein geeignet, dem fortschreitenden Niedergange unserer Fischerei Einhalt zu thun und die Hebung derselben anzubahnen. Im Jahre 1880 wurden 30.000, im Jahre 1881 36.000 junge Forellen in die verschiedensten Gewässer eingesetzt worden, die einen glänzenden Erfolg versprechen. Treffend bemerkte der Herr Obmann weiter, es möge das Gebaren des Vereine in der Hebung der Fischzucht zum nutzen und frommen des ganzen Landes Nachahmung finden und es möge baldigst ein Fischereigesetz oder strenge Fischpolizeivorschriften von Seite…
Published in
Fischereigesellschaft
In den Fischwässern der I. Fischereigesellschaft Innsbruck macht sich – wahrscheinlich infolge ihres bisherigen guten Bestandes – eine bedrohliche Vermehrung des Fischotters, dieses gefährlichsten Feindes der Fische, leider sehr bemerkbar. Auch aus dem Oberinntal laufen Klagen ein. Die Fischereigesellschaft hat schon früher für jeden in ihrem Gebiet erlegten Fischotter eine Prämie von 20 Kronen ausgesetzt ... Auch für Wasseramseln wird nächstens ein Schuss- oder Fanggeld festgesetzt werden
Published in
Fischereigesellschaft
Vom Fischereiverein in Deutschtirol; gegründet 1909 zur Hebung der Fischereiwirtschaft … Der Verein zählt gegenwärtig 265 Mitglieder
Published in
Fischereigesellschaft