Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Auf dem Grab des Kaffeesieders und Malers Schedler wird dessen Büste (von Steiner) aufgestellte werden
Published in
Verschiedenes
Das Grabmal Colins wird vom alten in den neuen Friedhof übertragen; (und zwar in die Arkade für Männer, die sich für Innbruck verdient gemacht haben); s.a. 25.09.1867
Published in
Verschiedenes
Dem Bildhauer Grissemann wird die Restaurierung des Wolkenstein´schen Grabmonumentes übertragen und beschlossen, dasselbe zur Erinnerung an die im alten Friedhof Ruhenden im neuen aufzustellen.
Published in
Verschiedenes
In der Kunsthandlung Czichna dahier sind zwei Kronleuchter von geschmiedetem Eisen ausgestellt, welche auf das Gitter der Riedelbergischen Grabstätte im städtischen Friedhof bestimmt sind.
Published in
Verschiedenes
Friedhofskunst: Gemälde des 12-jährigen Jesusknaben unter den Schriftgelehrten von Jordan (neben dem Oelacher´schen Grabmal); Protraitbüste des Prof. Bernhard Jülg (vom Bildhauer Prof. Fuß geformt und in Bronze gegossen, s.a. 05.11.); Obelisk mit Kugel an der Spitze und Medaillon des Bezirkshauptmannes Dr. Leiter (s.a. die Kritik vom 06.11.: das nach einer Fotografie angefertigte Portrait gleicht dem Verstorbenen nicht); Madonna auf dem Grab des Gastwirtes Gapp
Published in
Verschiedenes
Kaiserin Friederich (Friedrike?) hat mit ihrer Tochter Prinzessin Margarethe gestern nach dem Besuch des protestantischen Friedhofes, wo der vor 2 Jahren am Brenner verstorbene Oberstallmeister des Kaiser Wilhelm I. begraben liegt, die Hofkirche besichtigt
Published in
Verschiedenes
Edmund Klotz verfertigt für den Kommerzienrat Keller in Darmstadt ein imposantes Grabdenkmal (Sphinxen, die auf einem Sockel von rötlichem Granit ruhen, tragen einen Sarg aus bläulich schimmernden carrarischen Marmor, eine stattliche, reich drapierte Frauengestalt aus weißem Marmor legt eine Kranz auf denselben)
Published in
Verschiedenes
Steinarbeiten aus der Werkstätte des Steinmetzes Linser, bestimmt für das Stift Admont (hl. Blasius, hl. Bendedikit, hl. Scholastica; die lebensgroßen Figuren sollen das Portal schmücken)
Published in
Verschiedenes
Ein neuer Gedenkstein soll das Grab des Geigenbauers Jakob Stainers (geboren am 14. Juli 1621 in Absam, gestorben daselbst in Wahnsinn und Armut 1683) schmücken
Published in
Verschiedenes