Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Gemeinden
Kufstein, 28. April. Durch die rastlose Thätigkeit einiger junger Männer ist es gelungen, daher eine Feuerwehr zu organisieren, die ihre erste öffentliche Probe am 1. Mai abhält. Sie haben aus eigenen Mitteln die großen Ausgaben bestritten und so ihrer Vaterstadt eine große Wohlthat erwiesen.
Published in
Gemeinden
Die Stadt Kitzbühel schaffte einen aus der Spritzenfabrik des Herrn Johann Grassmair in Wilten angeferftigten, patentierten Wasserzubringer und zugleich auch eine Spritze an; Demonstration der Leistungsfähigkeit
Published in
Gemeinden
In der benachbarten Gemeinde Mühlau hat sich eine Feuerwehr gebildet
Published in
Gemeinden
In Natters hat sich eine freiwillige Feuerwehr mit einer Stärke von 75 Mann gebildet.
Published in
Gemeinden
Die junge, in kurzer Zeit dreimal schon bei Bränden mit Geschick, Eifer und Erfolg in Tätigkeit gewesene brave freiwillige Feuerwehr von Silz hat in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen von der Bezirkshauptmannschaft in Imst zwei Anerkennungsschreiben erhalten. Diese nun 89 Mann starke Feuerwehr hat in dankbarer Erinnerung an die vielen Verdienste ihres Gründers und ersten Kommandanten Dr. Wöll (gegenwärtig in Kaltern) denselben zu ihrem Ehren-Kommandanten ernannt.
Published in
Gemeinden
Fahnenweihe in Silz: Am 23. Juli d. J. findet in Silz die feierliche Übergabe der von der Hochgebornen Frau Gräfin Amalie v. Wolkenstein-Rodenegg, geborne Edle von Burlo, gespendete Fahne an die freiwillige Feuerwehr in Silz statt. Zur würdigen Begehung dieses Festes findet am Vorabend Abends Musik, Fackelzug und Beleuchtung des Schlosshügels, am 23. Juli um 4 Uhr Früh Tagreveille, um 9 Uhr Raillirung, dann Einzug in die Kirche, um 10 Uhr die Feldmesse statt, worauf dann die Fahnenübergabe und Festgruß an die anwesenden Feuerwehrmänner und fremden Gäste erfolgt. Um halb 11 Uhr beginnt der Abmarsch und Festzug der freiwilligen Feuerwehr in Silz in voller Ausrüstung durch das Dorf, um 12 Uhr die Eröffnung des reich ausgestatteten Glückstopfs zur Anschaffung weiterer Feuerwehr-Requisiten. Nachmittag ist eine Hauptübung projektiert und hierauf um 6 Uhr gesellige Abendunterhaltung im Hause und Garten des Feuerwehr-Kommandanten, wobei die Musik-Gesellschaft von Silz und jene von Obsteig abwechselnd spielt. Zu diesem Feste sind sämmtliche Feuerwehren eingeladen.
Published in
Gemeinden
Gestern hielt die neugegründete freiwillige Feuerwehr von Zirl, die am kommenden Sonntag ihr Gründungsfest begeht, unter der Führung des Herrn Filzwaren-Fabrikanten Gruber ihre erste Übung.
Published in
Gemeinden
Die Freiwillige Feuerwehr Telfs wählte Herrn Daum zum Kommandanten.
Published in
Gemeinden