Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
(Die Nordsee- und Flussfischhalle) bringt ab heute die in allen anderen Großstädten eingeführte Fischwürste auch hier in den Handel, welche durch ihren Wohlgeschmack und ihre Billigkeit großen Anklang finden. Diese bahnbrechende Neuerung hat den großen Vorteil, dass man von heute ab auch dem kleinsten Kind ohne Sorge die von allen Ärzten als ungemein nahrhaft empfohlene Fischspeise reichen kann. Es ist jeder Hausfrau die Arbeit erleichtert, denn die Zubereitung erfordert höchstens drei bis vier Minuten. Zur Verwertung kommt hauptsächlich Karbonade, Seelachs, Calbliaux, Lengfisch. Die Würste werden von erprobten Fachleuten unter strenger Kontrolle und nur bei Verwendung der feinsten Zutaten mit und ohne Haut zum Sieden, bzw. zum Braten hergestellt und sind von anderen Würsten kaum zu unterscheiden, da der Fischgeschmack fehlt; s.a. 17.02. Zubereitung
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
In der städtischen Fischbank ist frischer afrikanischer Carviol billigst zu haben. Dort sind stets die schönsten Indien, Kapaunen, Hühner und verschiedenes Wildpret. An lebenden Fischen: Aal, Forellen, Salblinge, Karpfen etc. vorräthig. (Reklame)
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Es werden hier schon reife Kirschen feilgeboten
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Fleischbank, Fleischverkauf und Klagen der Metzger: „Die Fleischbank ist eines städtische Anstalt, wo auch eine Verordnung bestehen muss, welche Ware in sanitätlicher Hinsicht verkauft werden darf, dann wer nach der Gewerbe-Ordnung berechtigt ist, Fleisch zu verkaufen. Die Eröffnung der neuen Fleischbank war damals für die Bankmetzger ein großes Fest: jeder wollte den größten, schwersten Ochsen, so auch die besten Kälber etc. schlachten. Die Bank-Ordnung streng eingehalten. Jeder Unbefugte oder welcher etwas Sanitätswidriges gebracht hat, wurde zur Rechenschaft gezogen, kurz, jeder Fremde hatte Achtung über die Schlachtordnung und alles Lob für die schöne Fleischhalle. Seit der Gewerbefreiheit aber sieht es ganz anders aus. Alles hat sich durcheinander gemengt, viele sind aufgestanden und wieder untergegangen. Alle Ordnung und Gesetze haben sich geändert, denn Jeder glaubt gleiches Recht zu haben und kann thun und lassen wie es ihm beliebt. So hat sich almälig ein allgemeiner Handel mit Fleischwaren eingeschlichen, jeder nächstbeste hat gekauft und verkauft, die Ware wurde dadurch natürlich theuerer und der Bedarf immer größer, die Ware wurde unfreif gebracht, aber dem Mangel dadurch nicht abgeholfen, sondern durch solche junge Schlachtung derselben nur vergrößert. Solche junge, unreife Ware wollten die Bankmetzger nicht kaufen, weil man sich als ordentlicher Metzger schämen muss, ein…
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Die Innsbrucker Fischhalle am Marktgraben
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Kundmachung, das Schlachtwesen in der Stadt Innsbruck betreffend - § 1: Das städtische Schlachthaus besteht aus dem Schlachthofe mit dem Notstall, der Schlachthalle, den Eiskellern, der Gedärmewäscherei und der Verkaufshalle
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Gemeinderatssitzung: Errichtung einer Freibank (Fleischhandel); s.a. 03.03.1898
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Die in der Erlerstraße 13 gelegene Fleischhalle des Herrn Josef Lauterbacher ist eine Sehenswürdigkeit in ihrer Art. Das an und für sich schon durch die bedeutende Höhe und Geräumigkeit ausgezeichnete und für eine Fleischhauerei sehr geeignete Lokal ist durch die in den letzten Tagen vom Malermeister Karl Salvador und dem Decorationsmaler Ludwig Sturm durchgeführte Renovierung in die Reihe der schönsten Verkaufslokale unserer Stadt getreten. Die aus dem Wiener Huldigungsfestzug im Jahre 1875 der Gruppe der Fleischhauer-Innung entnommenen Bilder sind trefflich gelungen, die Marmorverkleidung der Wände verleiht dem schönen Lokal ein recht sauberes Gepräge, wie überhaupt die größte Reinlichkeit in allen Räumen herrscht. Für die notwendige Ventilation ist in reichem Maße gesorgt, sodass die Qualität des Fleisches keinen Schaden leiden kann
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Betrieb der städtischen Fleischbank mit den aktuellen Fleischpreisen
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank
Die vergrößerte Schlachthalle im Fleischbankgebäude. Besonders bemerkenswert erscheint die Einrichtung der Heißwasserbereitung für die Putzküche mit Verwendung von elektrischer Kraft nach dem System des Stadtbaurates Tochtermann
Published in
Schlachthof, Fleisch- und Fischbank