Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Volkslied und Volkstanz
Vortrag über das Volkslied (Das bekannte Kirchenlied „Oh Haupt voll Blut und Wunden“ von Paul Gerhardt, gest. 1676, ist nach einem alten Liebeslied melodiert)
Published in
Volkslied und Volkstanz
F.: Die Pflege des echten deutschen Volksliedes in Tirol (Von Hans Zangerle): Seit langem ist das echte Tiroler Volkslied arg bedrängt durch die „Salon-Tirolerlieder“ und Koschatiaden, welche wirklich gewerbsmäßig in großen Mengen erzeugt werden, durch den bis in die fernsten Winkel des Landes reichenden üblen Einfluss des Wiener Bänkelgesanges, durch das bis zur Widerwärtigkeit ausgeartete Treiben der sogenannten „Nationalsängergesellschaften“ und leider auch durch das zum Theile in einer wahnvollen Verschrobenheit und Einseitigkeit wirkende Männergesangsvereinswesen.
Published in
Volkslied und Volkstanz
Das deutsche Volkslied in Tirol und Vorarlberg ... Die Zahl der gesammelten Lieder hat das vierte Tausend bereits überschritten ... Unter den Mitarbeitern haben sich drei besonders ausgezeichnet. Allen voran der Adjunkt Leopold Pirkl in Schwaz, der allein 1250 Lieder meist mit den Melodien aufgezeichnet und dem Volksliedausschuss zur Verfügung gestellt hat
Published in
Volkslied und Volkstanz
Das deutsche Volkslied in Tirol und Vorarlberg ... Im ganzen befinden sich jetzt rund 5500 Stücke in der Sammlung, welche wegen der vollständigen Sicherheit wegen im Statthaltereiarchiv auf bewahrt wird ... Es gibt noch vieles zu tun: im Oberinntal (über Telfs hinauf), im Außerfern und Vorarlberg ist noch wenig, im Vintschgau gar nichts geschehen
Published in
Volkslied und Volkstanz