Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Automobilverkehr und Motorräder
Ein Automobilwagen, viersitzig und gedeckt, einem Landauer ohne Deichsel gleichend, fuhr gestern abends gegen halb 6 Uhr durch die Straßen der Stadt und wurde begreiflicherweise von den Passanten sehr angestaunt, da es wohl das erste derartige moderne Fuhrwerk ist, das hier gesehen wurde. Die Reisegesellschaft besteht aus einer Familie von 4 Personen (Franzosen). Gestern abends kamen sie von Sterzing; sie übernachteten im „Hotel Stadt München“ und werden morgen die Reise über München, Frankfurt nach Paris fortsetzen. Der Wagen wird durch einen Benzinmotor von 4 Pferdekräften fortbewegt und kann in der Stunde 28 Kilometer zurücklegen.
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
Reklame mit Bild für den Patent-Motor-Wagen „Benz“ mit elektrischer Zündung [somit jede Explosionsgefahr ausgeschlossen]; „Ein fertiger Wagen kann hier in Innsbruck jederzeit im Betrieb gesehen und geprüft werden. Auskünfte erteilt die Generalvertretung für Tirol und Vorarlberg: Nagele & Amplatz, Innsbruck-Wilten, Andreas Hoferstraße 26“
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
Automobilautobus: Aufsehen erregte gestern Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuesten Automobilwagen der Automobil-Gesellschaft. Der Wagen, aus der Mannheimer Fabrik Benz & Comp. ist elegant gebaut und ganz nach Art unserer Touristenwagen hergestellt. Er wurde bei der gestrigen Probefahrt von einem Monteur oben genannter Fabrik geleitet. Mit 10 Personen besetzt, legte er die Rundfahrt von Wilten über Pradl zum Schloss Ambras und retour nach Wilten in der überraschend kurzen Zeit von nicht ganz einer halben Stunde zurück. Von der oberen Andreas Hofer Straße durch diese herab, dann durch die Anich-, Maria Theresien-, Landhaus-, Rudolf-, Bahnstraße über Pradl bis gegen Schloss Ambras brauchte er 16 Minuten, von dort bis zum Berg Isel 5 Minuten und weitere 5 bis zu seinem Ausgangspunkt. Es fährt sich in diesem neuen Wagen sehr angenehm. Wie wir hören, soll demnächst durch ihn eine regelmäßige Verbindung zwischen den Stationen Berg Isel und Schloss Ambras hergestellt werden
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
Der Motorwagen, welcher am Dienstag über den Arlberg führ, ist hier angekommen und beim Hotel „Kaiserhof“ eingestellt worden. Der Motorwagenbesitzer Herr de Goutlepagnon aus Lasuay (Bretagne) machte die Reise in Begleitung seiner Frau; er war überaus stolz, der erste zu sein, welcher den Arlberg mittelst Motorwagen passierte und konnte nicht genug Lobendes über die Fahrt erzählen
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
Die Gesuche um Concessionsbewilligungen zur Ausübung regelmäßiger Automobil-Omnibusfahrten mehren sich in Tirol zusehends.
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
Automobilprobefahrt Venedig – Innbruck (mit Anführung der Tankmöglichkeiten)
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
Am heutigen Tage wurde auf der hiesigen Radrennbahn unter der Leitung eines behördlich geprüften Fachlehrers eine Automobilfahrschule eröffnet. Unterrichtsstunden sind täglich von 4 bis 6 Uhr nachmittags. Das Honorar für einen fünfstündigen Unterricht beträgt 30 Kronen. Für bereits geübte Fahrer ist der Preis für die Benützung des Automobils auf eine Viertelstunde mit 2 Kronen festgesetzt
Published in
Automobilverkehr und Motorräder
(Erste Automobilwagenfahrt von Garmisch nach Innsbruck.) Gestern abends ist hier ein neuer, noch in unausgestattetem Zustand befindlicher Automobil-Omnibus (12 Sitzer mit 15 Pferdekräften) der hiesigen Automobilwagen-Gesellschaft, aus Garmisch angekommen. Der Omnibus, welcher aus der altbekannten und bestrenommierten Firma Benz und Co. in Mannheim stammt, braucht zur Zurücklegung der Strecke von Garmisch über Mittenwald - Scharnitz - Seefeld - Zirl nach Innsbruck die unglaublich kurze Zeit von 4 Stunden 38 Minuten.
Published in
Automobilverkehr und Motorräder