Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Heute Abend um 7 Uhr wird Herr Professor Hlasiwetz im Ferdinandeum seinen zweiten Vortrag über "Alchymie" halten.
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Stud. phil. Peter Wolsegger aus Windisch-Matrei ist der Gewinner der letztjährigen Preisaufgabe der philosophischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Populäre Vorlesungen über Agrikultur-Chemie wird Herr Professor Maly im Hörsaal der pathologischen Anatomie im Spitalsbau, ebenerdig eröffnen, zu denen jedermann unentgeltlich der Zutritt gestattet ist
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Die Lösung der Preisfragen, die alljährlich an die vier Fakultäten der Universität hinausgegeben werden, wurden heuer von folgenden Herren geliefert : An der theologischen Fakultät von Herrn Anton Plasseler aus Innsbruck, an der medizinischen von Herrn Anton Posch aus St. Martin in Enneberg, an der philosophischen Fakultät von Herrn Josef Schuchter aus Roppen. An die Lösung der juristischen Preisfrage machte sich niemand
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Vortrag des Naturwissenschaftlich – medizinischen Vereins: Prof. Lang spricht über den frühzeitigen Haarverlust. Herr von Trentignallia referiert über Temperaturoszillationen und metereologische Beobachtungen in den Alpen. Prof. Heller präsentiert tierische Missbildungen und Prof. Oellacher berichtet über eine Anomalie des Rückenmarkes in einem Hühnerembryo
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Populäre Vorlesungen an der Universität Innsbruck
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Heute findet die 7. Vorlesung in der Aula der Universität statt.Der kaiserliche Rat, Herr Dr. Schönherr behandelt folgendes interessante Thema: „Die Entführung der polnischen Prinzessin Maria Clementine Sobieska aus Innsbruck am 27. April 1719.“ (siehe die Kurzfassung des Vortrages am 08.02., in welchem unter anderem auch die Namen von drei bekannten Gasthäusern genannt werden, und zwar die goldene Rose, der goldene Adler und der Gasthof zum Lamm)
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Preisfragen an der Universität Innsbruck: 1. Theologische Fakultät – „Die Lehre des syrischen Kirchenvaters Aphraates über das geheime und öffentliche Sündenbekenntnis in ihrem geschichtlichen Zusammenhange mit der Bußdisziplin der ersten fünf Jahrhunderte“ (Preisträger derselben ist Simon Lebl aus Hall); 2. Rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät: „Die Grenzen der Staatsgewalt, insbesondere bezüglich der Eigentumsordnung“ (keine Ausarbeitung); 3. Medizinische Fakultät: „Die von Bruns angestellten Versuche über die Elastizität des Schädels sind von Stromeyer angezweifelt und neuerdings von Baum nur teilweise bestätigt worden. Im Interesse der Lehre von der Contusion des Gehirns und der Theroien der indirekten Schädelfrakturen sind a) diese zu wiederholen und b) die verschiedenen Formen der indirekten Schädelbrücke experimentell zu ermitteln (Preisträger Dr. phil. und stud. med. Julius Schranz, gebürtig aus Innsbruck); 4. Philosophische Fakultät: „Es sind Untersuchungen anzustellen über die horizontale und vertikale Verbreitung der Coleopteren in unserem Hochgebirge und zugleich Beobachtungen zu machen über besondere morphologische und biologische Verhältnisse derselben“ (Thema preiswürdig gelöst von stud. phil. Carl Biasioli aus Bozen); sodann folgen die Preisfragen des nächsten Jahres
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Mit dem Vortrag des Herrn Professors Dr. Schiffer über „Verlobungsring und Trauring“ in der neu renovierten Universitäts-Aula hat die Reihe der so ungemein anregend wirkenden und daher mit Recht allgemein beliebten populären Vorlesungen, die das Bindeglied zwischen Gebildeten hiesiger Stadt und der Hochschule bilden, für diese Wintersaison begonnen. Das Thema dieses Abends hat besondere Anziehungskraft auf die Frauenwelt ausgeübt, die zahlreich vertreten war
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
Populäre Vorlesungen an der Universität: Prof. Baron Rokitansky referiert über den „Aberglauben und Mystizismus in der Medizin“ (Ablehnung der Homöopathie); über Rokitansky s.a. 16.10.1894
Published in
Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge