Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Gestern nachts ist ein alter krüppelhafter Kohlenbrenner aus Wattens, der den Winter hindurch im Wattental mit Holzarbeit und Kohlenbrennerei beschäftigt war, selbst zu einem Stück Kohle verbrannt.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
In Mützens (Mühlbachl) verbrennt ein Italiener, der in einem Stall genächtigt hat.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Erzherzogin Mathilde ist ihren Brandverletzungen erlegen. Eine heimlich gerauchte Zigarre soll die Ursache gewesen sein. Das Kleid hat sich dadurch entzündet, dass die Erzherzogin in den Korridor hinaus eilte; der hiedurch entstandene Luftzug hat die Glut in Brand gebracht. s.a. die Begräbnis 14.06.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Der in der Schöpfer´schen Hof- und Stadtapotheke angestellte Pharmazeut F. Schmid stirbt einen schrecklichen Flammentod: „Das herausströmende Benzin entzündete sich am Lichte und im Nu stand Schmid in Flammen. Den auf seine Hilferufe herbeieilenden Kollegen gelang es nicht mehr die Flammen zu ersticken, sodass Schmid zwar noch lebend, aber schrecklich verbrannt aus dem Keller heraufgebracht wurde.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Am vorigen Samstag ist im Kirschenthal ein krüppelhaftes Kind im Alter von 8 Jahren auf entzsetzliche Weise umgekommen. Die Mutter ließ dasselbe allein und es erreichte die auf dem Sparherde befindlichen Zündhölzchen. Das Kind entzündete dieselben, seine Kleider und sich selbst ung ging jämmerlich zugrunde. Frauen, welche vor dem Hause am Brunnen standen, hörten das Kind schreien, achteten aber nicht darauf. Die Eltern des Kindes sind kürzlich von Zirl hierher gezogen.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Am vergangenen Mittwoch begab sich der Schallerbauer von Kematen mit seinem Weibe auf das Feld zur Arbeit. Da sie ihre zwei Kinder, ein 7jähriges Mädchen und einen 6jährigen Knaben, nicht alleine ohne Aufsicht zu Hause lassen wollten, so nahmen sie dieselben mit aufs Feld hinaus. Damit nun die zwei Kinder bei der bis zur Kälte gesteigerten Herbstkühle nicht frieren sollten, machte der besorgte Vater auf dem Acker Feuer und ließ die Kleinen dabei allein zurück, während er sich mit seiner zweiten Ehehälfte ein kurze Strecke entfernte, um Weizen zu bauen. Es dauerte nicht lange, da erhob das Mädchen ein märterliches Jammergeschrei und der erschrockene Knabe schrie ebenso jämmerlich um Hilfe. Die bestürzten Eltern rannten herbei und trafen das Mädchen als kreiselnde Flammensäule. Das unachtsame Kind war dem Feuer wahrscheinlich zu nahe gekommen und augenblicklich stand sein Röckchen in lichterlohem Brande. Aus Mangel an Wasser löschten die Eltern, die über dem plötzlichen Unglücke doch den Kopf nicht verloren hatten, das brennende Kleidchen so schnell wie möglich mit Kabispflätschen. Das Kind kam zwar noch mit dem Leben davon, doch sein Zustand ist grauenerregend. Die Haare sind gänzlich versengt und fast der ganze Körper, besonders den Rücken bedecken große Brandwunden bis auf das…
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Am Freitag nachmittags 4 Uhr begab sich das Weib des gegenwärtig auf Arbeit abwesenden Alois Hosp in Emat bei Telfs in einen Krämerladen, um Brod für ihre 5 kleinen Kinder zu kaufen. Als sie nach etwa einer 1/4 Stunde zurückgekehrt war, sah sie, wie zwei ihrer Kinder krampfhaft aneinandergeklammert, brennend auf dem Boden lagen. Drei derselben, von 4 und 2 Jahren und noch ein jüngeres waren nämlich auf dem Herde gesessen, auf dem wahrscheinlich noch vom Mittagskochen etwas glühende Kohlen unter der Asche lagen. Während der Mutter Abwesenheit gerieht das ältere Mädchen in Brand, das kleinere wollte zu Hilfe kommen, fing ebenfalls Feuer, und beide fielen vom Herde. Das ältere Mädchen verstarb nach einer Stunde, das jüngere im Verlaufe der Nacht. Der Mutter, welche sich überdies noch in gesegneten Umständen befindet, kann keine Schuld an dieser traurigen Katastrophe zugeschrieben werden.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Das entsetzliche Ende eines Kalkbrenners in Windisch Matrei: In einem durch drei Tage geheizt gewesenen Kalkofen hatte sich der Zudcanal verstopft. Um denselben zu öffnen begaben sich zwei Männer in den Feuerraum, als er abgekühlt war. Der eine von beiden, vulgo Boden-Ruepp, wurde jedoch von einer Masse noch glühender Kalksteine begraben, dass nur der Kopf freiblieb, während der ganze Körper vom Halse abwärts zwischen den halbausgebrannten Steinen eingekeilt war. An Rettung wenn solche überhaupt noch möglich, wr nur durch Ausschöpfen des Ofens zu denken, doch nahm diese Arbeit nothwendigerweise so viel Zeit in Anspruch, dass der Unglückliche förmlich geröstet wurde. Er vermochte noch zu beichten und in Gegenwart des Priesters und zweier Zeugen seine letztwilligen Anordnungen zu treffen. Herzzerreißend war das Wiedersehen mit seinem jungen Weibe, als dasselbe herbeigekommen und zusehen musste, wie ihr Mann unter entsetzlichen Qualen langsam verbrannte, ohne ihm helfen zu können. Eine halbe Stunde, ehe der Ofen geleert war, verschied der arme Mann, der außer seiner Witwe drei unmündige Kinder in misslichen Verhältnissen zurücklässt.
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen
Obertilliach: Brandverletzungen eines Mädchens
Published in
Feuertod, Brandverletzungen und Verbrühungen