Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Sekten
Von der Manharter Sekte leben in Kirchbichl auf dem einsamen Hofe Großharein noch 5 Geschwister im Alter zwischen 60 und 90 Jahren. Der in Hopfgarten verstorbene Manharter ist dort ohne priesterlichen Beistand begraben worden
Published in
Sekten
In den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts machten die Manharter in Unterinnthal viel von sich reden und Professor Flir gab sie durch eine anziehende Schrift in weiteren Kreisen bekannt. Ein Anhänger dieser Sekte, der 70jährige Bauersmann Rupert Fluckinger in Kirchbichl, ist am Charfreitag dortselbst gestorben. Alle Versuche und Anstrengungen, ihn zur Mutterkirche zurückzuführen, waren vergeblich. Auch Rupert hat seine letzte Ruhestätte unter einem Kirschbaume in der Nähe seines Bauernhofes gefunden, wo schon mehrere Manharter begraben liegen. Durch seinen Tod ist die Sekte auf zwei Mitglieder zusammengeschmolzen, da nämlich nur noch die zwei betagten Schwestern des Verstorbenen dieser Sekte angehören.
Published in
Sekten
Seltsamer Fund in Telfes (Kistchen mit einem vermoderten Gerippe, von dem man nicht mit Bestimmtheit sagen kann, ob es aus den Überresten eines Kindes oder Haustieres besteht). „Dieser Fund dürfte höchstwahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert stammen, zu welcher Zeit die Teufelsanbeter und Anhänger des Paul Lederer zu Mieders ihr Unwesen trieben. Sie tanzten nächtlicher Weile nackt um große Feuer und verehrten das böse Prinzip. Paul Lederer wurde zu Kufstein enthauptet. Von diesen Fetischdienern erzählt die Sage, sie hätten Tiere und Menschen ihrem gehörnten Gotte der Unterwelt zum Opfer dargebracht und die toten Körper derselben zur Erlangung ganz besonderer überirdischer Eigenschaften im Hause eingemauert. In denjenigen Gemächern, woselbst sich ein solches Grab befand, sollen sodann von Männer und Frauen die wüstesten Orgien gefeiert worden sein. So berichtet die Sage, der nunmehrige Fund aber gibt ihr historisches Gepräge wenn natürlich auch die Möglichkeit eines anderen Verbrechens nicht ausgeschlossen bleibt.“
Published in
Sekten