Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Altkatholiken
26.02. und 27.02.1863 – Landtagsverhandlungen: Hofrat Haßlwanter referiert über das kaiserliche Patent vom 8. April 1861 gegen die Zulassung der Bildung akatholischer Gemeinden und deren öffentlichen Gottesdienstausübung in Tirol und wurde öfter durch Bravorufe von Abgeordneten unterbrochen; lebhafte Diskussion. „Der Abgeordneten Richle aus dem Oberinntal, wo - wie er selbst sagt - die Intelligenz noch nicht heimisch sei, weist auf die Opferwilligkeit und Tapferkeit des Landvolkes hin, welche den Todesstoß erleiden müsste, falls das Gut der Glaubenseinheit angetastet würde.“
Published in
Altkatholiken
Der Inn war während der letzten Kälte außerhalb Kufstein so gefroren, dass ein großer Theil der Bewohner von Ebbs, Oberndorf und der Schanze darüberhin nach Kiefersfelden ging, um dort dem altkatholischen Gottesdienste beizuwohnen.
Published in
Altkatholiken
Kiefersfelden ein Altkatholikenhochburg, der auch die Bevölkerung der benachbarten Tiroler Gemeinden zuströmt.
Published in
Altkatholiken
Herr Kassian Spitaler, Mitglied des Zisterzienserstiftes Stams, bisher Lokalkaplan in Sautens, ist zu den Altkatholiken übergetreten und hat diesen Schritt in einer öffentlichen Erklärung dadurch begründet, dass im sein christliches Gewissen verbiete, noch länger tätiger Arbeiter zu sein bei den Verrichtungen der römischen neukatholischen Kirche, deren Neuerungen, insbesondere die Glaubenslehre von der Unfehlbarkeit des Papstes ganz und gar gegen seine Überzeugung sei, und dass er im modernen Verfassungsstaate, dessen Gesetze Rom verflucht, eine große sittliche Idee erblickt, der er freudig huldige. Derselbe ist in Wien eingetroffen, hat sich dem Aktionskomitee der Altkatholiken Wiens zur Verfügung gestellt und bereits am 22. d. M. in der Salvatorkirche Messe gelesen; s.a. 03.03.
Published in
Altkatholiken
Kassian Spitaler, welcher vor wenigen Tagen aus dem Cisterzienserstifte Stams ausgetreten ist, hat vom Vorstande der altkatholischen Stadtgemeinde Aussig an der Elbe ein Schreiben erhalten, worin angefragt wurde, ob Pater Spitaler geneigt wäre, die erledigte Pfarrstelle in Aussig mit einem vorläufigen Gehalte von 1200 fl. und freier Wohnung zu übernehmen. Herr Spitaler hat zustimmend geantwortet und ist von Wien nach Aussig abgereist.
Published in
Altkatholiken
Ignaz Schöpf, der ehemalige Pfarrer von Telfes konvertiert zum Altkatholizismus (s.a. 26.05. und die Exkommunikation 26.03.1875; Rückkehr zum „wahren“ Katholizismus lt. Bericht vom 27.07.1876 und die verlangte Rückgabe des „Sündengeldes“ an die badische Regierung, 04.04.1878)
Published in
Altkatholiken
Der Diözesanpriester Ignaz Schöpf, der sich vor einiger Zeit dem Altkatholiken im Großherzogtum Baden angeschlossen hat und dort als altkatholischer Pfarrer amtiert, wurde nach wiederholten Mahnungen des Bischofs von Brixen exkommuniziert
Published in
Altkatholiken
Der Prämonstratenser Chorherr Karl Jani hat sich zum Altkatholizismus bekannt und soll Pfarrer der altkahtolischen Gemeinde in Erlangen geworden sein; s.a. 11.04. Jani verdammt und bereut seinen Fehltritt und bittet die Gläubigen öffentlich um Verzeihung
Published in
Altkatholiken