Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Vögel
Das bereits mit Gubernialverordnung vom 5. Februar 1830 erlassene Verbot des Einfangens von Singvögeln vom 1. März bis Ende August wird erneuert
Published in
Vögel
Im Eisenbahnwaggon vom Unterinnthal herauffahrend, bemerkten wir, dass in der Nähe von Fritzens verschiedene Burschen mit Flinten versehen, die Felder durchwanderten. Auf näheres Befragen erfuhren wir, dass man in verschiedenen Gemeinden zur Vernichtung der Raben förmliche Komplotte angezettelt und einen Zehnkreuzerschein für den Kopf dieses Vogels aus der Gemeindekasse geboten habe. Abgesehen durch den fraglichen Vorteil der hiedurch der Landwirtschaft erwächst (wir sind der Meinung, dass man durch die Vertilgung der Raben den Feldern ebenso schade, wie der Ausrottung der Maulwürfe) ist es sicher ein Akt der Barbarei, die Vögel während der Brutzeit zusammenzuschießen.
Published in
Vögel
Das Rotschwänzchen (ruticilla tithys) und sein Verhalten der Bienenzucht gegenüber
Published in
Vögel
Die Statthalterei hat im Einvernehmen mit dem Landesausschuss den Vogelfang im Stadtgebiet von Innsbruck auf 10 Jahre verboten. Ausgenommen sind „schädliche Vögel“, sowie für den Fall der Beschädigung von Kulturen durch fortgesetztes und scharenweises Einfallen von Vögeln, in welchem letzteren Fall das Einfangen und Töten der Vögel den Eigentümern oder Nutzberechtigten gestattet ist. Das Erlegen mit Schusswaffen ist nur mit Zustimmung der Jagdausübungsberechtigten gestattet. Der Einzelfang von Stubenvögeln nächst den Wohnhäusern und in Gärten mittels sogenannter „Schläge“ bleibt außer der Schon- und Brutzeit auch ferner gestattet. – Eine sonderbare Konsequenz!
Published in
Vögel
Zweifelhafte Vogelnamen … Im Nachstehenden mache ich auf zweifelhafte Vogelnamen aufmerksam und setze zugleich, um die fragliche Art als richtige zu erkennen, ihre markantesten Merkmale bei … Gartenrotschwanz, Hausortschwanz; Dorngrasmücke, Zaungrasmücke; Waldlaubsänger, Weidenlaubsänger, Berglaubsänger; Sumpfrohrsänger, Schilfrohrsänger, Binsenrohrsänger; Deutsche Sumpfmeise, Alpensumpfmeise (Parus montanus); Dorf- oder Rauchschwalbe (Hirundo rustica), Stadt- oder Mehlschwalbe (Chelidonaria urbica); Rabenkrähe, Saatkrähe
Published in
Vögel