Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Gewerbebetriebe (ohne Gastronomie)
Unter den elegant hergestellten Verkaufslokalitäten von Metallwaaren nimmt in neuester Zeit die ganz neu sortierte Eisenwaaren-Niederlage des Herrn Schlossermeisters Aicher am Ursulinengraben den ersten Platz ein. Als wirkliche Kunsterzeugniss müssen die der Natur täuschend nachgebildeten Topfpflanzen aus Eisenblech erwähnt werden.
Published in
Eisenwaren
Carl Niggl in Innsbruck beehrt sich anzuzeigen, dass die bisher unter der Firma Josef Riß in Innsbruck bestandene Spezerei-, Material- und Farbwarenhandlung in seinen Besitz übergegangen ist und solche mit seinem seither in der Museumstraße ausgeübten gleichartigen Geschäft vereinigt wurde. Der selbe ist in die Lokalitäten der Josef Riß´schen Handlung am Stadtplatz unter den Lauben Nr. 61 übersiedelt
Published in
Warenhäuser und Geschäfte
Ein höchst zeitgemäßes Unternehmen wird hier demnächst ins Leben treten. Die Herren Jak. Tschuggmall und G. Elsner werden in Wilten nächst dem Bahnhof eine Holz Conservierungs- und Imprägnierungsanstalt errichtet. Der Zweck dieses Verfahrens ist, jede Art von Bau- und Nutzhölzern unverbrennbar zu machen und demselben eine 4 bis 5 fache Widerstandsfähgkeit gegen Fäulnis zu geben.
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Der östliche Theil der Neustadt erhielt in jüngster Zeit wieder drei erfreuliche Verschönerungen. Hauptsächlich müssen wir der Ausstattung gedenken, mit welcher Herr C. Stocker sein nun in die Lokalitäten des vormals Andreis´schen Kaffeehauses übersiedelten Galanterie- und Nürnberger Waarengeschäftes sowohl im Innern des Lokals als an den Auslagenfenstern wirklich prachtvoll dem Publikum vor Augen führte, und welche mit den schönsten Etablissements großer Städte concurrieren kann. Wenige Schritte oberhalb der Stocker´schen Handlung begegnen wird der Schnittwaarenhandlung Gugler u. Comp., deren ebenso solide als noble neue Ladenfacade allgemein als sehr gelungen anerkannt wird und Nachahmung verdient. Als dritter im Bunde hat Herr Peterlongo die Auslage seines Verkaufslokales ganz neu und zu der benachbarten Obexer´schen Auslage desselben Hauses harmonisierend herstellen lassen, und dadurch zur Verschönerung dieses Theiles der Neustadt ebenfalls beigetragen
Published in
Warenhäuser und Geschäfte
L.W. Jörgs concessioniertes öffentliches Packträger-Institut zu Innsbruck, Comptoiur: Landhausgasse, Eck, Nr. 610 (Werner´sches Haus), Geschäftsbeginn am 16. Juni 1862. Abzeichen des Packträgers: Blauer Dienstrock mit grünem Kragen und Brustschild mit Firma, Wachstuchmütze mit Nummer, Ledertasche am Gurt - Ein Unternehmen, welches aus einem allseitig gefühlten Bedürfnis hervorgegangen, dürfte bald tiefe Wurzeln in den Boden Innsbrucks schlagen (Reklame mit Bild)
Published in
Handwerk
Das Packträgerinstitut erfreut sich bereits lebhafter Benützung seitens des Publikums.
Published in
Handwerk
Seit gestern existiert in Innsbruck das Institut der Droschken und Fiaker, eingeführt durch Herrn Lohnkutscher Zoppl
Published in
Handwerk
Hr. Reitmeier hat für seinen Schuhwarenverlag am Franziskanergraben seinen Laden neu und geschmackvoll herstellen lassen
Published in
Warenhäuser und Geschäfte
Seit gestern macht eine amublante Circularsäg-Maschine in den Straßen Innsbrucks Aufsehen. Dieselbe wurde von der Direktion des hiesigen Dienstmänner-Instituts angeschafft und arbeitet, von Dienstmännern gehandhabt, in möglichster Schnelligkeit für alle Partheien, welche Brennholz kleingeschnitten haben wollen
Published in
Holzbearbeitung und Möbel
Aufgrund eines Beschlusses des Bürgerausschusses hat der Magistrat bei allen hiesigen Bäckern, 26 an der Zahl, Untersuchungen des Gebäckes vornehmen lassen, welche ein ziemlich befriedigendes Resultat lieferten. Das Gewicht sowie die Qualität des Weizen- und Hausbrotes haben größtenteils der vorgeschriebenen Berechnung entsprochen.
Published in
Bäcker