Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Wichtig für die Freunde von Maulbeerbaum- und Seidenzucht (Zubereitung des Samenbeetes zu einer Maulbeerbepflanzung)
Published in
Verschiedenes
Ein bewährtes Mittel für Kühe, die an der Milch nachlassen (ein solches besteht im wiederholten Einreiben des Euters mit Weingeist).
Published in
Verschiedenes
In Commission bei Felician Rauch in Innsbruck soeben erschienen: Seidenbau auf deutschem Boden mit besonderer Rücksicht auf Nordtirol von Johann Edlen von Schmuck (mit 53 Abbildungen auf 4 lithographierten Tafeln).
Published in
Verschiedenes
In Pesth wird von einem Herrn Pichler eine neuartige Mähmaschine vorgestellt (vierrädriger, mit Pferden bespannter Wagen; in der Mitte des Wagens befindet sich ein Trommel, welche die Maschinerie enthält)
Published in
Verschiedenes
Wir haben in unserem Landwirtschaftskalender für das Jahr 1856 unter anderem auch von der Verbreitung des Braun-Heues gesprochen, und haben auf die Vorteile aufmerksam gemacht, welche die Heubereitung mit sich bringt. Herr Lepuschitz in Kematen hat im heurigen Jahre schon mit Nachheu und Klee einen großartigen Versuch gemacht, der ihm vollkommen gelungen ist. Das eingeschlagene und nun abgedeckte Futter ist eine so feste Masse geworden, dass es vom Stocke mit der Akt losgemacht werden muss. Löst man dann die losgehackten Teile auseinander, so erkennt man noch jede Pflanze in allen ihren Teilen so genau, dass sie der Botaniker noch leicht bestimmen könnte; das Futter hat einen sehr aromatischen Geruch, gleich dem von eingemachten Gurken. Im Anfange wollte das Vieh dieses Futter wegen des starken Geruchs nicht fressen, aber schon am dritten Tage verlangte es so begierig darnach, dass die Kühe neben dem Trockenheu nur dieses Braun-Heu rauften. Wer sicch von allem dem selbst überzeugen will, verfüge sich zu Herrn Lepuschitz, der ihm über Alles gerne Aufschluss geben wird. Bei diesem Herrn Lepuschitz kann man sich auch überzeugen, welchen ordentlichen Nutzen man von der Milch erhalten kann, wenn man sie zu behandeln weiß. Aus beiläufig 150 Maß Milch bereitete er in…
Published in
Verschiedenes
Einem längeren Aufsatze über die nordtirolische Seidenraupenzucht im gestrigen Tirolerbothen entnehmen wir, dass im Laufe dieses Jahres sogar aus der Lombardie und aus Frankreich Bestellungen auf Seidenraupen-Samen hier einliefen, da die mit solchen Eiern aus Nordtirol dortselbst angestellte Versuche überraschend günstige Resultate lieferten.
Published in
Verschiedenes
Die interessanten Apparate der priv. Geflügel-Brutanstalt sind aus dem Casino-Saale in die Bude nächst der Innbrücke übersiedelt, wo jüngst das Panorama aufgestellt war.
Published in
Verschiedenes
Es wurde in diesen Blättern oft des erfreulichen Aufschwunges gedacht, den die Seidenraupenzucht in Nordtirol genommen hat. Einen eklatanten Beweis, wie bei Liebe zur Sache und gehörigem Fleiß dieser Zweig in kurzer Zeit sich blühend entfalten kann, liefert dermal der hiesige Zündwarenfabriks- und Realitätenbesitzer Gerhard Fuchs, welcher heuer ein Resultat von dreißigtausend Cocons erzielte.
Published in
Verschiedenes