Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Im Mai findet in Paris eine Vieh-Ausstellung statt. In Folge eines Erlasses des hohen k.k. Ministeriums des Inneren bestreitet die k.k. Regierung die Kosten des Transportes und des allfälligen Rücktransportes sowie die Kosten der Wartung und Ernährung der Tiere (Aufruf an die Viehbesitzer in in den Bezirken Innsbruck, Hall und Mieders, die Ausstellung mit Tieren zu beschicken); s.a. 21.03. (Bezeichnung der Rinderrassen „Zillerthaler, weiße Oberinnthaler und schwarze Duxer-Race“) u.. 06.05. „Auf die Viehausstellung in Paris werden aus Tirol 21 Stück Hornvieh kommen. Das stattliche Vieh wird begleitet von Simon Angerer aus Wattens, Kajetan Kröll aus Kolsass und Jenewein Riedl aus Fügen."
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Landwirtschaftliche Ausstellung in Rattenberg (Prämierungen)
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Am letzten Dienstag fand im Bräugarten zu Zell am Ziller die vom landwirtschaftlichen Verein veranstaltete erste Viehausstellung statt. Aufgetrieben wurden 57 Vieh, darunter mehrere Prachtexemplare von Kühen, die die Fütterer zum Theil selbst aufführten. Das Preisrichterkollegium bestand aus den Herren: Graf Rudolf v. Enzenberg aus Schwaz, Simon Grießenböck von Jenbach und Josef Hausauer von Rattenberg. Die Vertheilung der Preise nahm der von Schwaz anwesende Bezirkshauptmann vor, der dabei eine passende Ansprache hielt.
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Verzeichnis der prämierten Aussteller bei der landwirtschaftlichen Ausstellung 1875 in Innsbruck (Braunvieh und Grauvieh; landwirtschaftliche Maschinen und prämierte Fabrikanten; Preise für landwirtschaftliche Produkte)
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
und ff. – Die Landwirtschaftliche Ausstellung in Innsbruck: „Dr. Duregger hob in seiner praktischen Anrede hervor, dass die bisherige Ausstellung ein ehrenvolles Zeugnis gebe von den Fortschritten in der tirolischen Viehzucht. Neu sei die Beiziehung des Kleinviehes zur Ausstellung. Der Bezirksverein von Innsbruck mache angesichts der hohen Fleischpreisse Versuche mit kleinem Schlachtvieh und habe aus Schottland schwarzgesichtete Schafe (black faced heath breed) angekauft. Mit einem Hoch auf Se. Majestät dem Kaiser, in das die Ehrengäste und die umstehende Menge begeistert einstimmten, schloss die Rede und die Musikkapelle spielte die Volkshymne. Unverweilt fand nun die Besichtigung der ausgestellten Gegenstände statt. Nach der Reihe besuchten die hohen Ehrengäste im Gefolge aller Honorationren zuerst die Bienenzüchterei, dannn den Ausstellungsraum der Gartenbau-, Ackerbau- Forst- und Sennerei-Produkte, hierauf den der Rinder, Schafe und Schweine und zuletzt die Abtheilung für lanndwirtschaftliche Maschinen, Geräthe und Modelle.
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Innsbruck: Regionale Viehausstellung auf dem neuen Viehmarktplatz zwischen der Eisenbahn und dem Fabrikskanals; bei den Stierkälbern 5. Platz für die Tieraufzuchtsanstalt Silz
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Prämierung: Bei der in Budapest stattgehabten Rindviehausstellung erhielt Adalbert Kopatschek aus Silz den höchsten Preis für Oberinntaler Vieh.
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Regional-Rindviehausstellung am städtischen Viehmarktplatz; prämiert werden u.a. Johann Flunger, Rösslwirt in der Höttingerau, und Anton Prantl, Tollingerwirt in Mühlau
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Aus Silz wird uns unter dem 12. d. M. geschrieben: Die heute hier in Anwesenheit des Herrn Horathes Kaltenegger und des Präsidenten des Landesculturrates Herrn Dr. Julius Riccabona abgehaltene Rindvieh-Ausstellung, bei welcher als Preisrichter Dr. Tollinger von Rotholz, Isidor Baldauf von Volders und Johann Hell von Längenfeld fungierten, bot bei ziemlich großen Auftriebe, 130 – 140 Stück, sehr viel gut gezüchtetes Material. Den 1. Preis bei den Zuchtstieren erzielt Eduard Heiß aus Roppen; bei den Kuhkälbern erlangt diese Auszeichnung Meinrad Kluibenschädl aus Silz
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Erste Ausstellung der Pferdezuchtgenossenschaft Kitzbühel
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen