Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Kunstgewerbliche Ausstellung
Kunstgewerbliche Ausstellung in Innsbruck 1878 (Namensverzeichnis der Aussteller)
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Über die Kunstgewerblichen Ausstellung in Innsbruck ( mit Fortsetzungen)
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
In der permanenten Ausstellung des Tiroler Gewerbevereins ist seit gestern ein Zimmeraltar im Renaissance-Stil mit Elfenbeinintarsien von Andrä Collin zur Besichtigung ausgestellt.
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Ein Rundgang durch die Kunstausstellung in Hall II, moderne Tiroler Künstler: Emma von Müller, eine Schülerin Defreggers (Bauernmädchen); Prof. Alois Gabl (die Zitherspielerin); Edgar Meyer (Aquarellbild „Marine“); Alois Reisacher, 1817 in Hall geb., gest. 1890 (Heimkehr von der Alpe und Selbstportrait); G. Arnhard-Deininger (Ruine Hocheppan); Bilder von Maria Rosa von Enzenberg, der ersten Äbtissin des Clarissinenklosters in Hall, sowie von Franz Frhrn. V. Enzenberg, des Stifters des erwähnten Klosters; Hostienkelch von 1407 u.a. kirchliche Gegenstände
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Ein Rundgang durch die Kunstausstellung in Hall III: Geschirr, Mörser von 1552; Portraits des Ritters Florian von Waldauf und der beiden Paul von Kripp, Bürgermeister von Hall im 16. Jh.; Produkte aus der Haller Glashütte, Trinkglas mit eingeschliffenem Vaterunser, Glaspokal 1589; textile Kunst; Steiner Violon 16??
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Ein Rundgang durch die Kunstausstellung in Hall V: Der sogenannte Pelzbühnensaal ist ein imposanter Raum von 274 m2 mit 13 Fenstern ohne jede stützende Säule im Inneren. Die Höhe beträgt nur 3,67 m. Dieser historische Raum, wo vor Jahrhunderten die Landesfürsten ihre Festlichkeiten und Tänze gaben, wo auch Landtage gehalten wurden, ist mit der Zeit und namentlich in den letzten Dezennieen zur Rumpelkammer geworden, und war es auch noch, als das Projekt einer Ausstellung auftauchte; Renovierung; Modell des Salzberges; Bronzetafeln nach Collin gegossen, darstellend die Eröffnungsfeierlichkeiten zweier Stollen (dieselben sind Eigentum des Ferdinandeums); Insektensammlung
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Ein Rundgang durch die Kunstausstellung in Hall VI: Gobelins und Teppiche
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Weihnachtsausstellung des Tiroler Gewerbevereins (Kunsthandwerk)
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung
Die Majoliken der Hußl´schen Fabrik in Schwaz auf der Weihnachtsaustellung des Gewerbervereins Innsbruck. Zum erstenmal präsentiert sich die Weihnachtsausstellung des Gewerbevereins in den prunkvollen Räumen des Handelskammerpalastes. In diesen Zeilen möchte ich spezielll jene Arbeiten der Blaumalerei oder auch bunter Ausführungen hervorheben, die man wegen der Anlehnung an den typischen nationalen Stil Nordtirols und die anmutige Betonung des bäuerlichen Geschmackes als Nordtiroler Bauernmajolika bezeichnen könnte etc.
Published in
Kunstgewerbliche Ausstellung