Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Die neuesten Erzeugnisse im Fache des Ölfarbendruckes können in der Auslage von J. Groß bewundert werden.
Published in
Verschiedenes
Zum Schluss erlauben wir uns noch, auf die vortrefflichen Kunsthandlung von Unterberger (am Burggraben/Franziskanerplatz) aufmerksam zu machen, die kaum in den größeren Hauptstädten ihres Gleichen findet, weil Herr Unterberger mit seltener Kenntnis seines Faches und seinem Geschmacke eine ganz ungemeine Rührigkeit und Betriebsamkeit verbindet. Sein Gewölbe verdient von allen hierherkommenden Fremden besucht zu werden. (Auf der Ansichtskarte rechts).
Published in
Verschiedenes
Im Verlage der Unterberger´schen Kunsthandlung erscheinen die „Ansichten von Tirol“, ein Album, dessen künstlerische Ausgestaltung der vortheilhaft bekannte Landschaftsmaler, Hr. Gottfried Seelos, übernommen hat
Published in
Verschiedenes
Die Künstler Tirols beabsichtigen der durchl. Frau Erzherzogin ein Festalbum zu überreichen, das für die künstlerischen Bestrebungen in unserem Berglande ein ehrenvolles Zeugnis geben wird. Das Album wird ziemlich reichhaltig werden, wenn, wie es heißt, bei 60 Namen sich beteiligen. Von den Malern sind vertreten: Arnold, Blaas, Flatz, Hellweger, Jele, Leier, Plattner, Reisacher, Seelos, Schedler, Wörle, Grieser, Lindner, Ghedina, Mader, Boch, Bucher etc. Von den Plastikern stellen beide Gasser, Krabe, Mahlknecht, Müller, beide Pendl, Petz, Raffl, Reinalter, Stolz und Westreicher Photographien ihrer Werke zur Verfügung. Die Architektur wird unter anderem durch Claracini, Geppert, Haas und Vonstadl repräsentiert; s.a. die Berichtigung vom 08.11.(einige der genannten Maler und Architekten sind nicht vertreten etc) und die Überreichung am 03.01.1857
Published in
Verschiedenes
Unter den deutschen Künstlern in Rom wird dermal zur Errichtung eines Denksteins für unseren berühmten Landsmann, den Kunstmaler J. Koch, dessen Grab zu Rom ein in Verfall befindliches Kreuz bezeichnet, Beiträge gesammelt.
Published in
Verschiedenes
In Möst´s Auslagenfenster werden die Holzschnittbilder „Die 7 Todsünden“ von Eduard Ille (hier bekannt durch seinen Text zu M. Nagillers Oper „Friedrich mit der leeren Tasche“) präsentiert
Published in
Verschiedenes
Demnächst kommt der Kunsthistoriker Prof. Lützow nach Innsbruck, um dort Studien über Koch zu machen, dessen hohe Bedeutung für die moderne Kunst immer mehr erkannt wird, während viel gepriesene Eintagsfliegen allmählig im Hintergrund verschwinden.
Published in
Verschiedenes
Export von Literatur- und Kunstschätzen aus Tirol in das Ausland: „Die berühmte Meistersänger-Handschrift, welche im Besitze des verstorbenen Prof. Kerer war und in der möglichst schlecht arrangierten Versteigerung um ein paar Gulden erstanden wurde, ist für 200 fl. nach München in die Hofbibliothek gewandert. Das königliche Nationalmuseum hat, wie uns von München geschrieben wird, einige prachtvolle Holzreliefbilder aus Tirol aus dem Ende des 15. Jahrhunderts erworben, welche einen vorzüglichen Meister verrathen. Gleichzeitig hören wir, dass eine Menge Pergament-Urkunden durch Innsbrucker Händler nach Bayern gewandert sind, darunter Sachen, die aus dem landschaftlichen Archiv sein sollen.
Published in
Verschiedenes
Der Minister für Kultus- und Unterricht hat aus dem pro 1873 für Künstlerunterstützungen zur Verfügung gestellten Kredit unter anderem den tirolischen Künstlern Bildhauer Emanuel Pendl und Maler August von Wörndle Kunstaufträge zugewendet
Published in
Verschiedenes
In den Schaufenstern der Kunsthandlung Czichna sind 14 Kreuzwegstationen samt Farbenskizzen ausgestellt, welche Professor Michael Stolz für die romanische Kirche zu Wechselburg in Sachsen entworfen hat
Published in
Verschiedenes