Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Zisterzienserstift Stams
Stams feiert das 50-jährige Priesterjubiläum des Abtes Alois Schnitzer
Published in
Zisterzienserstift Stams
Der hochwürdige Prälat von Stams, Alois Schnitzer, ist schwer erkrankt und soll bei dem hohen Alter desselben wenig Hoffnung auf Genesung vorhanden sein; s.a. 08.07. „Der Verbllichene war zu Innsbruck am 12. Jänner 1789 geboren. Im Jhare 1812 wurde er zum Priester geweiht, trat 1816 in den Cistercienser-Orden zu Stams ein und legte daselbst am 24. November 1817 die Profess ab. Später wirkte er durch eine lange Reihe von Jahren als Professor und Präfekt am Gymnasium zu Innsbruck, wurde dann auf kurze Zeit Pfarrer in Mais bei Meran und endlich am 3. Juli 1839 Prälat, welche Würde er sohin durch 28 Jahre bekleidete.“
Published in
Zisterzienserstift Stams
Am 27. d. Mts. ist der hochw. Herrr Cistercienser-Ordensgeneral Abbate Theobaldo ab Caesari (Kaisheim) in Stams angekommen und im Stifte abgestiegen. Derselbe wird die Wahl eines neuen Prälaten, dessen Konfirmation und Bendediktion persönlich vornehmen, und zwar am 7. November, wozu bereits sämtliche in den auswärtigen Seelsorgestationen befindlichen Kapitularen einberufen sind
Published in
Zisterzienserstift Stams
In Stams wurde der seitherige Subprior, Lektor der Dogmatik und Prosynodial-Examinator Herr Cölestin Brader zum neuen Abt gewählt.
Published in
Zisterzienserstift Stams
Im Kloster Stams sind äußerst wertvolle Originalzeichnungen von Albrecht Dürer aufgefunden worden.
Published in
Zisterzienserstift Stams
Vorgestern nachts ist der hochwürdigste Abt des Zisterzienserstiftes Stams Herr Cölestin Brader, k. k. Rat und Erbland-Hofkaplan, im 71. Lebensjahr infolge eines Schlagflusses plötzlich gestorben. Er wurde früh tot im Bette aufgefunden. Der Verblichene war am 10. April 1824 zu Algund geboren und im Jahre 1849 zum Priester geweiht worden. Am 7. November 1867 wurde er zum Abt gewählt, welche hohe Würde er demnach 27 Jahre bekleidete. Die Beerdigung findet morgen früh um 8 Uhr in Stams statt.
Published in
Zisterzienserstift Stams
P. Stephan Mariacher wurde gestern zum Abt des Zisterzienserstiftes Stams erwählt. Der neue Abt wurde 1860 in Klausen als Sohn eines k.k. Gerichtsdieners geboren, studierte in Brixen, Bozen und Innsbruck, trat 1881 in das Stift Stams ein, machte die feierliche Profess 1885 und wurde in diesem Jahr zum Priester geweiht. Zuletzt wirkte er als Kooperator in Obsteig.
Published in
Zisterzienserstift Stams
Abt Stephan Mariacher von Stams wird vom Erzherzog Eugen in Audienz empfangen
Published in
Zisterzienserstift Stams
Kuriosum: Bücher aus dem Stift Stams, in denen kein „R“ bzw. kein „L“ vorkommt
Published in
Zisterzienserstift Stams
Das Grabmal Friedrichs mit der leeren Tasche und Sigismund des Münzreichen in Stams
Published in
Zisterzienserstift Stams