Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Den heutigen Vormittag widmete Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Johann einem Besuche des Nationalmuseums und des Ateliers des akademischen Bildhauers Stolz, welcher tüchtige Künstler auf so beglückenden Besuch gewiss „stolz“ sein darf.
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Erzherzog Johann logiert in der „goldenen Sonne“ in Innsbruck (ehrfurchtsvoller Empfang durch Graf von Bissingen und dem k.k. Brigadier General Ritter von Lang).
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Der Erzhzerzog wohnt einer Sitzung der k.k. Landwirtschaftsgesellschaft von Tirol und Vorarlberg bei, bei der welcher Gelegenheit die vom Ministerium genehmigten Statuten verlesen werden: Die Gattin der kaiserlichen Hoheit, Gräfin von Brandhof, besuchte vorgestern die Wallfahrtskirche in Absam; sie nimmt im Bogner´schen Gasthaus eine Erfrischung zu sich; als sie erfährt, dass die Wirtin desselben, die Wittwe Schindl krank darniederliegt, besucht sie dieselbe an ihrem Krankenbett. Der jugendlich liebenswürdige Graf von Meran machte in Begleitung des Herrn k.k. Majors Ritter von Mörl eine Spazierfahrt nach der geschichtlich denkwürdigen Martinswand bei Zirl
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Erzherzog Johann ist am 26. d. M. halb 10 Uhr aus dem Unterinntal kommend hier im besten Wohlbefinden eingetroffen und geruhten aus einem Fenster höchst Ihres Absteigequartiers im Gasthofe zur „goldenen Sonne“ das Vorüberziehen des Festzuges das Schützenfest anzusehen und wurden von jeder einzelnen Abteilung mit begeisterten Lebehochrufen begrüßt (ausführliche Beschreibung des Umzuges)
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Erzherzog Johann sind mit Suite aus der Steiermark hier eingetroffen und haben Ihr Absteigequartier im Gasthof zu goldenen Sonne genommen. Ebendort hat sich auch Frau Großherzogin von Toscana incognito einlogiert
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Erzherzog Johann im Alter von 77 Jahren in Graz gestorben
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Die Leiche Erzherzog Johanns wird in das neu errichtete Mausoleum in Meran übetragen; s.a. 26.06. und 30.06.und 01.07.
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Bericht über die Beisetzung der Überreste Sr. kaiserlichen Hoheit, des Herrn Erzherzog Johann
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)
Anna von Meran, Freifrau von Brandhofen R.I.P. (Gattin von Erzherzog Johann)
Published in
Erzherzog Johann (1782 - 1859)