Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Bäcker
Aufgrund eines Beschlusses des Bürgerausschusses hat der Magistrat bei allen hiesigen Bäckern, 26 an der Zahl, Untersuchungen des Gebäckes vornehmen lassen, welche ein ziemlich befriedigendes Resultat lieferten. Das Gewicht sowie die Qualität des Weizen- und Hausbrotes haben größtenteils der vorgeschriebenen Berechnung entsprochen.
Published in
Bäcker
Ein Bäckerstreik in Sicht. Die Bäckergehilfen fordern: 1. einen 10-stündigen Maximalarbeitstag, für jede weitere Stunde eine 50-prozentige Erhöhung 2. In Bäckereien, wo weniger als 3 Gehilfen beschäftigt sind, ist dem Helfer und Mischer ein Lohn von 34 Kronen per Woche, Schwarzmischer 32, Vize 24 Kronen zu bezahlen … 7. Die Lehrzeit hat von jetzt an mit 3 Jahren angenommen zu werden und dürfen Lehrlinge unter 16 Jahren nicht zu Nachtarbeiten verwendet werden … Gegenrede der Vertreter der Meister … Abbruch der Verhandlungen etc
Published in
Bäcker
Aus Schwaz: Bei der Feier der silberne Hochzeit des Verwalters der Kunstmühle in Pill (Leonhard Six) wurde dem Jubelpaar eine schöne Tafel mit dem Gruppenbild sämtlicher 13 (!) Schwazer Bäckermeister überreicht
Published in
Bäcker
In den nächsten Tagen wird die neuerbaute Dampfbäckerei des Beamten-Konsumvereins dem Betrieb übergeben werden. Die Bäckerei befindet sich in hohen, oberirdischen, luftigen Räumen und ist mit den neuesten Errungenschaften der Technik auf diesem Gebiet ausgestattet
Published in
Bäcker
(Eine moderne Bäckerei.) In unserer Stadt bestehen gegenwärtig mehrere moderne Dampfbäckereien. Hofbäckermeister GR Erhart hat gesetern die Vertreter der Press zu einer Besichtigung seiner erst vor 14 Tagen fertiggestellten Dampfbäckerei-Anlage eingeladen … Die maschinelle Einrichtung ist handlich und einfach. Ein Motor von drei Pferdekräften treibt zwei Knet- und Mischmaschinen, welche das bisher übliche Mischen und Kneten des Teiges mit der Hand unnotwendig machen … In wenigen Minuten – früher brauchte man völlig eine Stunde – ist die Mischung vollzogen und der Teig zum Backen vorbereitet. Der Backofen wurde nach Erfindung des englischen Chemikers Perkin von der Firma Werner & Pleiderer in Wien hergestellt
Published in
Bäcker
Die Erste Tiroler Arbeiterbäckerei r.G.m.b.H. für Innsbruck und Umgebung (Reklame, Brot und Gebäck, Preise); s.a. 01.02. Der Kampf gegen die Brotteuerung
Published in
Bäcker
Reklame: Erste Tiroler Arbeiter-Bäckerei für Innsbruck und Umgebung. Unsere Fabrik ist eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges; s.a. den Bericht in der Rubrik „Zur Tagesgeschichte“ am 04.05. auf der Seite 1: Der „Allgemeine Tiroler Anzeiger“ und die Arbeiterbäckerei, und 06.05. Aufnahme einer Berichtigung gemäß § 19 Pressgesetz
Published in
Bäcker