Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Apotheken
Das Ministerium des Inneren hat die Errichtung einer öffentlichen Apotheke in Wilten bewilligt. Deren genauer Standort wird erst festgelegt werden.
Published in
Apotheken
In Mariahilf wird eine neue Apotheke vom Herrn Feichtner aus Mals errichtet werden (siehe auch die Reklame vom 03.09.1877)
Published in
Apotheken
In Innsbruck wird eine 5. Apotheke eröffnet werden („Zum Tiroler Adler“, Museumstraße, Dialerhaus); s.a. 23.03.1881 (Ausstattung)
Published in
Apotheken
Todesfälle. In Mauer-Öhling bei Wien verschied Sonntag früh nach langem Leiden der hiesige emer. Apotheker Otto Klement. Die sterbliche Hülle des Verblichenen wurde hierher überführt, wo sie gestern Nachmittag auf dem städtischen Friedhof beerdigt wurde. Herr Klement war seinerzeit in Innsbruck eine in der Gesellschaft bekannte Persönlichkeit; er trat mehrmals als Konzertsänger auf, gastierte auch im hiesigen Stadttheater in Opern als Solist. Herr Klement, der ein Alter von 55 Jahren erreichte, war der Gründer der Apotheke „Tiroler Adler“ hier und ein bekannter Parfümeriefabrikant. Die „Edelweißmilch“ ein Toilettartikel, ist eine Erfindung von ihm
Published in
Apotheken
Reklame: Erstatte die höfliche Anzeige, dass ich mit 2. Oktober 1905 meine Apotheke im Saggen, Claudiastraße 4 dem öffentlichen Verkehr übergeben habe. Gez. Adolf Tursky, Apotheker
Published in
Apotheken
(Tiroler Apotheken-Konzessionen.) Wie man uns mitteilt, sind gegenwärtig zwei Apothekenkonzessionen in Tirol ausgeschrieben. Hoffentlich werden diese diesmal an deutsche Tiroler oder an Deutsche, welche schon seit Jahren in Tirol als Apotheken-Verwalter tätig sind vergeben. In den letzten 25 Jahren wurden in Deutschtirol 6 neue Apotheken errichtet, von welchen nur zwei an Tiroler vergeben wurden, während die vier anderen Bevorzugten (zum Teil Tschechen, bzwl ein Welscher) gar nicht in Tirol tätig gewesen sein sollen. Eine Apothekenkonzesseion, für welche die 10jährige Frist noch lange nicht abgelaufen ist, ist verpachtet
Published in
Apotheken
Die Schöpfer´sche Hof- und Stadtapotheke hier wurde vom Pharmazeuten Heinz Wieser in Meran käuflich erworben
Published in
Apotheken
Durch einen Bescheid vom 24.12.1907 wurde dem Magister der Pharmazie Heinrich Weiser, Besitzer und verantwortlicher Leiter der Anton Schöpfer´schen Hof- und Stadtapotheke der Titel eines k. u. k. Hoflieferanten verliehen
Published in
Apotheken
Recht: Eine wichtige Entscheidung über die Verleihung von Apothekenkonzessionen
Published in
Apotheken