Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Geldinstitute
Über ländliche Kreditanstalten (Vorläufer der RAIKA): Das Bedürfnis der kleineren Landwirte in Tirol nach Kapital und Kredit ist dringend. Wie zahlreich sind die Beispiele, dass ein Bauer unverschuldet in Not gerathen kann. Es dürfte aber eine solche Kreditanstalt nicht eine Spekulations-Unternehmung für gewinnsuchende Aktionäre werden, sondern selbe müßte ähnlich wie der Fond der Sparkasse in Innsbruck von einem Vereine wahrhaft patriotischer Kapitalienbesitzer Tirols gegründet werden, welcher es ich zur Aufgabe macht, die eingelegten Kapitlabeträge gegen mäßige Verzinsung als augenblickliche Aushilfe, ohne weitläufige gerichtliche Verhypothekierungen, den in ihren Bezirken als rechtschaffen und zuverlässig anerkannten, bedrängten, kleineren Landwirten gegen Stellung eines annehmbaren Bürgen darzuleihen. Nicht nur Private, sondern ganze Landgemeinden können zur Gründung solcher Kreditvereine zusammentreten []
Published in
Raiffeisenkassen
Gegenstände der Bürgerausschusssitzung vom 10. und 13. November: 8. Adaptierung von Lokalitäten zur Unterbringung der Sparkasse. Es wurden dem Komitee zwei Pläne behufs Umbaues des der Stadtgemeinde gehörigen Hauses Nr. 47 (Tschurtschenthaler-Haus) für die Sparkasse vorgelegt. Das Komitee erklärte sich für den Haas´schen Plan, weil derselbe mehr benützbare Räumlichkeiten, der Huter´sche Plan aber nur größere Gänge verspricht. []; s.a. 19.04.1866
Published in
Sparkasse
„Der Titel Volksbank ist bloßer Firlefanz; die Band könnte genausogut Gemeindebank oder Baumwollspinnerbank heißen. Die Volksbank will Geld verdienen, dass ist alles.“
Published in
Volksbank
Heute findet im städtischen Rathaus-Saale dahier die Versammlung der Gründer der Bank für Tirol und Vorarlberg (s.a. die Bewilligung und Genehmigung der Statuten am 11.12).
Published in
Bank für Tirol und Vorarlberg
Durch Bemühungen einflussreicher Persönlichkeiten des Marktes Schwaz und Umgebung dürfte in Bälde dort eine Sparkassa errichtet werden. Bereits haben verschiedene der angesehensten Namen und Firmen nicht nur aus Schwaz und Umgebung, sondern auch von hier Garantien bis 50.000 fl. für die Einlagegelder übernommen und auch unverzinsliche Darlehen diesem Institute zur Verfügung gestellt
Published in
Sparkasse
Nachdem sich das im verflossenen Sommer gebildete Konsortium zur Gründung einer Bank für Tirol und Vorarlberg definitiv aufgelöst hat, taucht in den Blättern das Gerücht auf, dass die Wiener Franko-Bank dahier eine Filiale zu errichten gedenke.
Published in
Bank für Tirol und Vorarlberg
Generalversammlung des Sparkassenvereins. Es war dieselbe die erste Generalversammlung dieses Vereins seit seinem 50jährigen Bestehen. Von den 127 Garanten, welchen den Verein bilden, waren 75 anwesend. Der Vorsteher der Sparkasse, Herr Bürgermeister Dr. Johann Tschurtschenthaler stellte bei dieser Versammlung den Antrag, zur Feier des 50jährigen Bestandes 60.000 fl. aus deren Reserve-Fonde zu gemeinnützigen und wohltthätigen Zwecken zu widmen, und zwar 30.000 fl. zur Errichtung einer städtischen Pfandleihanstalt, 14 für den städtischen Armen-Fond etc.
Published in
Sparkasse
Gestern Nachmittag wurde die eine der zwei für die Sparkassen-Lokalitäten angeschafften Wertheim´schen Kassen in diese Lokalitäten (Wakernell´schen Haus in der Museumstraße) befördert. Die 36 Ztr. schwere Kasse wurd in der Kiste, in der sie angekommen war, mittelst eines Flaschenzuges bei einem Fenster des ersten Stockes hineingebracht. Die mühsame Operation hatte eine Menge Neugieriger angesammelt.
Published in
Sparkasse
Die Sparkasse Schwaz beginnt mit heutigem Tag ihre Thätigkeit und befindet sich im 1. Stockwerke des Magistratsgebäudes rückwärts. Kurator ist Herr Graf Rudolf v. Enzenberg. Direktoren sind die Herren J. Spornberger, Bürgermeister; J. Baumgartner, Glasermeister und Sebeastian Wagner, Kaufmann.
Published in
Sparkasse
(Schwazer Sparkasse). Nach dem erst halbjährigen Bestande unserer Sparkasse stellt sich die erfreuliche Thatsache heraus, dass das Vertrauen, welches dieser jugendlichen Anstalt geschenkt wurde, sehr groß und im steten Zunehmen begriffen ist.
Published in
Sparkasse