Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Angeregt durch Herrn Ritter von Alpenburg hat der Herr Steindrucker Redlich das merkwürdige Ötztal und die Ferner bereist und hat bei 50 Entwürfe mit kunstfertiger Hand naturgetreu aufgenommen. Diese anziehende Sammlung ist nun zu höchst billigem Preise in Steindruck veröffentlicht worden.
Published in
Verschiedenes
Kurat Senn aus Vent begibt sich nach Wien, um Geld zur Herstellung eines Saumweges aufzubringen, der die Verbindung zwischen dem Ötztal und dem Vintschgau herstellt (s.a. 05.06.1863 sowie 19.01.1865 und 01.05.1865)
Published in
Verschiedenes
Eine Schlittenfahrt auf dem Ötztaler Ferner: „Um das beschwerliche Durchpassieren zu Fuß den Fremden zu ersparen, ist ein hiesiger unternehmender Mann auf den Einfall gekommen, während der günstigen Jahreszeit den Hochjochgletscher unter Vorspann von Maulthieren mit einem Bergschlitten zu durchfahren
Published in
Verschiedenes
In der der Wagner´schen Universitätsbuchhandlung ist soeben die erste Nummer einer englischen Zeitung „To the Stranger in the Tyrol“ erschienen. Der Zweck dieses nur während der Sommermonate und zwar alle 14 Tage in Oktavformat erscheinenden Journals ist den Fremdenverkehr in Tirol zu heben.
Published in
Verschiedenes
Flaue Fremdensaison (vermutlich wegen des in Bayern ausgestreuten Gerüchtes, dass im Inntal die Blattern grassieren)
Published in
Verschiedenes
Morgen wird die Restauration am Kitzbühler Horn mit 10 Zimmern und 24 Betten eröffnet
Published in
Verschiedenes
Die „Kaiser Ferdinands-Wasserfälle“ im Senderstal in Kematen, bisher so gut wie unbekannt, mögen sich künftig eines sehr zahlreichen Besuchs erfreuen! (s.a. 18.08.)
Published in
Verschiedenes
Innsbrucker Fremdenführer mit 5000 Expemplaren aufgelegt (eine Initiative des Innsbrucker Verschönerungsvereins)
Published in
Verschiedenes
Allen Fremden Tirols bestens zu empfehlen (Werbung der Wagnerischen Universitätsbuchhandlung)
Published in
Verschiedenes
Zur Tagesgeschichte: Fremdenverkehr in Tirol (Rede im Abgeordnetenhaus)
Published in
Verschiedenes