Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Fremdenverkehr im Oberinntal (Silz, Mötz, Stams, Miemingerberg)
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Igls und die Sommerfrische: Welcher Beliebtheit sich bei den Sommerfrischler das Dorf Igls erfreut, geht aus dem Umstand hervor, dass gegenwärtig 180 Personen aus der Stadt dort verweilen, so dass im ganzen Dorf faktisch keine Unterkunft mehr zu finden ist. Ist schon die Lage Igls an und für sich ausgezeichnet, und der nah gelegene Wald mit seinen vielen guten Wasserlen zum Aufenthalt sehr einladend, so glauben wir doch die heuer so besonders starke Frequenz zum Theil dem Streben der dortigen zwei Gastwirthe zuschreiben zu können
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Es ist eine wahre Wohlthtat für die Besucher des an Naturschönheit so überreichen innern Theiles von Stubai, dass im freundlichen Alpenweiler Ranalt, 3 Stunden sehr bequemen Weges innerhalb Neustift, seit 2 Jahren eine Wirtschaft errichtet worden ist, der im Interesse des Fremdenverkehrs im Stubai das beste Gedeihen zu wünschen wäre. Es wird dadurch den Touristen der Übergang über die Stubaier Gletscher ungemein erleichtert, da ihr Ausgangspunkt, der früher Stubai war, um 3 Stunden näher gerückt ist.
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Aus Kitzbühel wird berichtet, dass der Fremdenverkehr heuer ein äußerst lebhafter ist. ... Übrigens hat Kitzbühel auch ein Theater, in dem eine Gesellschaft des Herrn Bockshorn dort Vorstellungen gibt. Der in Innsbruck wohlbekannte Herr Fahr nebst seiner Gemahlin sind dermalen an dieser Bühne engagiert. Schließlich sei noch erwähnt, dass Erzherzog Karl Ludwig gesonnen sein soll, das Hinterbräukeller-Anwesen in der Nähe des schwaren See´s käuflich zu erwerben, der Besitzer desselben es jedoch kaum hergeben wird.
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Die „Hohe Salve“ in Hopfgarten entwickelt sich immer mehr zu einer Fremdenverkehrsattraktion
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Das Fürstenhaus in der Pertisau beherbergt heuer eine Anzahl interessanter Gäste. Unter ihnen, in Pluderhose und Reitstiefel, den Leib in eine weite Samtjacke gesteckt, der berühmte Maler Hans Markart, der anstatt seines Pinsels mit gleicher Kraft und Gewandtheit das Ruder führt. Er spielt heir den Ritter der Damen, und nächst der blauben Farbe des Sees über die schönsten blauben Augen große Anziehungskraft auf ihn aus. Eine glückliche, jetzt jedoch einigen Trostes bedürftige Besitzerin von schönen blauen Augen ist die kaiserliche Hofschauspielerin Baudius, verehelichte Wilbrandt, welche noch Trauerkleider um das verlorene Kind trägt, das ihr vor kurzem der Tod in der Wiege entrissen hat. Sie hat bereits Trost und Erholung gefunden in der friedlichen Ruhe dieses Gebirgslandes, während ihr Gemahl, der Herr Doktor, wie er hier genannt wird, etwas ernster und melancholischer dreinblickt.
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
In Igls befinden sich heuer 330 „stabile“ Sommergäste, also um 112 mehr als das Dorf Igls Einwohner zählt.
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Der Monat August war in Bezug auf den Fremdenbesuch für Innsbruck sehr günstig, indem ungefähr 6.000 Fremde die Stadt berührten und wenigstens einmal hier übernachteten.
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Das Oberinntal fängt an, sich energisch vorzubereiten, um den mit der Eisenbahn zu erwartenden Reisenden, Touristen und Vergnügungszüglern gute Aufnahme und angenehmen Aufenthalt zu bieten. [...] Auch in Silz hat sich, wie bereits gemeldet, ein Verschönerungsverein gemeldet, der sich, wie man hört die Herstellung eines schönen und beinahe mühelosen Zufahrtssträßchens auf das Schloss Petersberg zur Aufgabe gestellt hat
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte
Fremdenverkehr: paradisische Zustände am Achensee
Published in
Fremdenverkehrsregionen und Fremdenverkehrsorte