Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Feuerwehrproben
Gestern wurde am Prügelbau der erste Beweis geliefert, dass es mit der Reorganisation der hiesigen Feuerlöschanstalten thatsächlicher Ernst ist. Nach einer zweckentsprechenden Ansprache des Herrn Bürgermeisters Adam an die hier versammelten Bürger wurden vor denselben mehrfache Probe-Übungen mit den Spritzen, Leitern und Schläuchen vorgenommen. Derlei Proben werden nun in kurzen Zwischenräumen folgen, damit auf dieses Weise die Gebrechen unseres Feuerlöschwesens entdeckt und für immer abgestellt werden. Auch die Rettungsabtheilung wird nunmehr bedeutend verstärkt
Published in
Feuerwehrproben
Die von den hiesigen Turnern gebildete Rettungsabtheilung unserer städtischen Feuerwehr gab gestern am bekanntlich sehr hohen Mauthamtsgebäude Proben ihrer großen Manövrierfähigkeit sowohl in Handhabung der Rettungsgeräte und schnellster Ersteigung der Fenster aller drei Stockwerke und des Daches von Außen, als in der Wirksamkeit der kompendiösen Feuerlöschspritze
Published in
Feuerwehrproben
Ein bedauerlicher Unglücksfall ereignete sich gestern Abends bei der Feuerwehr-Übung vor dem Spritzenmagazin. Eine vom Feuerwehr-Kommandanten, Herrn Ingenieur Pegger konstruierte Schubleiter, bei der jedoch noch die Bremse fehlte, wurde probiert, kippte jedoch in Folge der fehlenden Bremse plötzlich zusammen und schlug dem genannten Kommandanten den Zeige- und Mittelfinger ab, während dem Obmann, Herrn Scheiring, die rechte Hand ganz zerquetscht wurde..
Published in
Feuerwehrproben
19.06. und 20.06.1873 – Der Feuerwehrkommandant Ingenieur Egidius Pegger ist gestern den bei einer Feuerwehrübung erlittenen Verletzungen erlegen. Sein Tod wurde nicht bloß dadurch herbeigeführt, dass ihm durch die zufallende Schubleiter zwei Finger abgeschnitten wurden, sondern damals war ihm auch eine Sehne aus dem Arm herausgerissen worden und in Folge dessen gerieth der Arm in Eiterung. Zum Unglück kam noch ein Rothlauf dazu, der sich immer mehr gegen die Achsel zog; s.a. 23.06.
Published in
Feuerwehrproben
Die Hydrantenprobe in der Saggengasse vor dem Gasthaus zum Schwarzen Adler ging vorgestern Nachmittag mit überraschendem Erfolge vor sich.
Published in
Feuerwehrproben