Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Brunnen und Parkanlagen
Children categories
Die beiden provisorischen Brunnen am Museumsplatz werden noch im Laufe dieses Frühjahrs verschwinden, indem durch die Vorsorge des um die Stadtverschönerung rastlos bemühten löblichen Stadtmagistrats zwei schöne Brunnen aus weißem Marmor, welche schon in Arbeit genommen sind, dort aufgestellt werden.
Published in
Verschiedene kleinere Brunnen
Innsbrucker Stadtpost: Ein gotischer Brunnen aus Gusseisen wurde im rückwärtigen Hofe der hiesigen k. k. Hofburg aufgestellt, welcher durch seine geschmackvolle Bauart und zweckmäßige Konstruktion den Wunsch rege macht, es möchten ähnliche Brunnen doch endlich auch jene beiden hölzernen Tröge verdrängen, welche schon so lange zu beiden Seiten des Museumsgebäudes die ganze Straße verunzieren. Obiger Brunnen stammt von Herrn J. Aichers Schlosswaren Verlage am Ursulinengraben.
Published in
Verschiedene kleinere Brunnen
Der zweite Marmorbrunnen neben dem Museumsgebäude wird dermal aufgestellt, wodurch die Verschönerung dieses Platzes erst eine vollständige wird
Published in
Verschiedene kleinere Brunnen
Der benachbarte vielbesuchte Wallfahrsort [] Tummelplatz nächst dem Schlosse Ambras erfreut sich auch in diesem Jahre mancher Vermehrung seiner Votivdenkmäler. Als wirklich sehr dankenswerth muss die Aufstellung einer entsprechenden Anzahl von neuen sehr dauerhaften Bethstühlen vor dem Gnadenbilde besonders erwähnt werden
Published in
Tummelplatz
An der unteren Mauer des k.k. Hofgartens soll ein großartiges Glashaus mit gusseisernen Pfeilern erbaut werden
Published in
Hofgarten und Englischer Garten
Der im französischen Geschmack gestaltete k.k. Hofgarten wird in einen englischen Garten umgestaltet.
Published in
Hofgarten und Englischer Garten
Am verflossenen Samstage hat die Eröffnung der Blumen-Ausstellung in dem neuen Glauhause des reservierten Hofgartens stattgefunden
Published in
Hofgarten und Englischer Garten
Das Museumsgebäude wird mit einem kleinen Park umgeben, am Berg Isel wurde ein Glashaus zur Überwinterung der werthvollen Pflanzen erbaut, und wird dermal das Gebäude der Kegelstätte um ein Stockwerk erhöht
Published in
Verschiedene kleinere Brunnen
Freunde der Botanik und Blumistik machen wir darauf aufmerksam, dass gegenwärtig die prächtige Astrapaea Wallichii Lindl im Warmhause des hiesigen botanischen Universitätsgartens in schönster Blüte steht
Published in
Botanischer Garten
Der Tiroler Bote enthält in mehrere Fortsetzungen seit vorgestern einen interessanten Aufsatz über die Geschichte des botanischen Gartens der hierortigen Universität
Published in
Botanischer Garten