Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Innsteg St. Nikolaus
Infolge des hochgehenden Wassers ist die Überfuhr beim Englischen Garten eingestellt und die Kommunikation wieder auf die zum Theile in Reperatur begriffenen Innbrücke beschränkt, was die Bewohner des unteren Theiles der Kaiserstraße nöthiget, den heißen und staubigen Weg bis zur Allee jenseits des Wassers gehen zu müssen, anstatt mittels der Überfuhr die kühle und schattige englische Anlage in die Stadt zu gelangen. Das Bedürfnis, anstatt der Überfuhr einen Steg zu besitzen, drängt sich immer mehr auf, und ist beinahe eine Nothwendigkeit um den Bewohnern des Stadttheiles in der unteren Kaiserstraße in St. Nikolaus eine bequeme Communication mit der Stadt zu gewähren []
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Der Bau des Steges über den Inn bei St. Nikolaus wurde bereits in Angriff genommen.
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Der Gehsteig in St. Nikolaus ist eine in diesem Blatte schon oft zur Sprache gekommene Sache. Er hat auch schon bestanden, wenngleich nur provisorisch und nur kurze Zeit, da ihn das Hochwasser des Inn´s bald wegriss und nur 2 Joche stehen ließ, die noch immer als traurige Reste aus dem Wasser ragen. Die Wiederbelebung des Steges, die im Spätherbst hätte erfolgen sollen, hat sich durch verschiedene Umstände verzögert und wird nun in der ursprünglichen von den Unternehmern beabsichtigten Form nicht mehr erfolgen. (Gefordert wird eine „ordentliche Draht oder Kettenbrücke“)
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Lebhafte Debatte in Innsbruck: Soll der Innsteg bei St. Nikolaus in Holz oder Eisen ausgeführt werden? s.a. 03.02.
Published in
Innsteg St. Nikolaus
In geheimer Sitzung des Bürgerausschusses wurde das ebenso bürgerfreundliche, als großmüthige Offert des Herrn Johann Angerer dahier, anstelle des Holzsteges über den Inn in St. Nikolaus, eine Brücke von Eisen zu bauen, und sie nach einer Reihe von Jahren der Stadt unentgeldlich zur Verfügung zu stellen, mit geziemendem Dank angenommen. Der schon begonnenen hölzerne Steg wird jedoch fortgesetzt, um die Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen schon im Frühjahr herzustellen; s.a. den Vertrag am 06.04.
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Der eiserne Steg, den Herr Angerer zu errichten sich verpflichtet hat, wird in der morgigen Bürgerausschuss-Sitzung zur Verhandlung kommen, und die Herrn Ausschussmitglieder werden über die Annahme oder Nichtannahme des vorgelegten Projektes zu entscheiden haben; s.a. 03.06.
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Gestern haben die Arbeiten zur Herstellung eines neuen Steges über den Inn bei St. Nikolaus begonnen, zu dessen Errichtung sich bekanntlich Herr Angerer verpflichtet hat
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Die beiden Pfeiler des Gehsteges in St. Nikolaus sind jetzt vollendet Im Herbst wird die Eisenkonstruktion des Innsteges aufgestellt werden, die in einem belgischen Ettablissement verfertigt wird.
Published in
Innsteg St. Nikolaus
Gestern vormittags stürzte gegen 3 Uhr ein Zimmermann aus Axams beim Abtragen des beim Stegbau verwendeten Gerüstholzes in den Inn. Obwohl wegen der dortigen Vorarche des Wassers nur zwei Fuß tief ist, konnte sich der Unglückliche dennoch nicht auf den Füßen halten, sondern schwankte und fiel in die Strömung
Published in
Innsteg St. Nikolaus